Die Film-Crew ist abgesetzt, der Schlüssel zum Rathaus-Studio ist verloren – jetzt dürfen die Narren den Film drehen! Der Rathaussturm in Gailingen war ein Drama in drei Akten. Zuerst versuchte sich der Bösewicht, Bürgermeister Thomas Auer, noch zu verteidigen. Doch dann kam der Held: Zunftmeister Patrick Gansser begeistert das Filmpublikum mit einer überzeugenden Rede und erringt in Akt drei den Schlüssel zum Studio. Damit war der Film reif für Hollywood.

Mit einer Regie-Assistentin, einem Tonmann und einem Kameramann war die Inszenierung perfekt. Regisseur Auer versuchte mit viel Lob an sein Team seinen Platz zu retten. „Birgit, meine Assistentin, komm‘ mal her, mit dir ist meine Arbeit gar nicht schwer“ oder „Was wäre ich ohne Kameramann, Paulchen Panther packt hier an“.

Paulchen Panther begleitet die Verleihung der Oscars hinter der Kamera.
Paulchen Panther begleitet die Verleihung der Oscars hinter der Kamera. | Bild: Sven Neubauer

Doch die letzten Versuche waren vergeblich, denn „am Schluss das Publikum bestimmt, wer den Oscar heut gewinnt“, wusste auch der Bürgermeister und die Heldenrede von Zunftmeister Gansser überzeugte das filmbegeisterte Publikum einfach mehr.

Das Finale gewinnt die Narrenzunft

So lautete die vernichtende Kritik für den vermeintlichen Blockbuster des Rathauses: „Ihr träumt von einem Oscar, wollt einen Stern auf dem Walk of Fame. Könnt ihr vergessen, denn das hier ist eher die Hall of Shame.“

Aber der Kritiker Gansser hörte nicht auf und gab noch Tipps mit auf den Weg: „Statt zu träumen, dass man euch streamen kann auf Netflix, tut das, was ihr am beschten könnt: Nämlich nix.“

Der neue Regisseur in Gailingen: Patrick Gansser, Zunftmeister der Narren Eichelklauber.
Der neue Regisseur in Gailingen: Patrick Gansser, Zunftmeister der Narren Eichelklauber. | Bild: Sven Neubauer

Das große Finale lieferte der Zunftmeister dann auch noch. „Das Rathaus will Filmgeschichte schreiben, vor lauter Lachen tut‘s mir die Tränen in die Augen treiben. Doch eins sag‘ ich euch: Was ihr hier abliefert, ich sag‘s ganz frei, reicht höchstens für eine Dokusoap auf RTL 2.“ Damit geht der Oscar für den besten Hauptdarsteller an Patrick Gansser – zumindest bis zum Aschermittwoch.