Die Narrentreffen in Engen und Steißlingen-Wiechs gaben schon einen Vorgeschmack auf das, was während der Hochphase von tausenden Menschen gefeiert wurde: Närrisches Treiben auf der Gass, am liebsten bei Sonnenschein und mit vielen vergnügten Gesichtern. Die Fasnacht 2025 war fulminant und friedlich. Der SÜDKURIER war mittendrin statt nur dabei und fasst hier die schönsten Momente und Bilder zusammen, um in Erinnerungen an die schönste Zeit des Jahres zu schwelgen.

Fasnacht 2025 im Hegau: So war der Schmotzige Dunschtig

Ob in Singen, Hilzingen oder Steißlingen, natürlich haben die Narren in jeder Hegau-Gemeinde die Macht übernommen. Dabei wurde genüsslich aufgespießt, was in den vergangenen Monaten bewegt hat, etwa Geiz in Rielasingen-Worblingen oder die Grundsteuer in Aach. In Gottmadingen sah der Schmotzige anders aus als sonst, denn es wurde ohne Rathaussturm gefeiert. Und in den Dörfern gab es einige Besonderheiten, etwa ein neues Narrenbaumloch, Unterwasser- oder Filmwelten.

Ohne Macht, aber mit Narrenbaum: Singens Oberbürgermeister Bernd Häusler am Schmotzigen Dunschtig.
Ohne Macht, aber mit Narrenbaum: Singens Oberbürgermeister Bernd Häusler am Schmotzigen Dunschtig. | Bild: Freißmann, Stephan

Alle Geschehnisse des Schmotzigen Dunschtig gibt‘s im Ticker zum Nachlesen. Und dieses Video zeigt, wie schön der Tag im gesamten Kreis Konstanz gefeiert wurde.

Auch in Hilzingen wurde am Schmotzigen Dunschtig gefeiert.
Auch in Hilzingen wurde am Schmotzigen Dunschtig gefeiert. | Bild: Ingeborg Meier

Der SÜDKURIER nahm bei der Fasnacht 2025 eine doppelt neue Perspektive ein: Die Redaktion öffnete nach jahrelanger Pause wieder ihre Räume in der Erzbergerstraße und empfing rund 100 Narren – das Begründen einer neuen Tradition. Und Redakteur Matthias Güntert schlüpfte erstmals ins Poppele-Häs und erfuhr, wie besonders ein Tag unter Narren ist.

Ein kunterbuntes Wochenende:

Bild 3: Fasnacht 2025 in Singen und dem Hegau: Die besten Highlights, Bilder und Erinnerungen!
Bild: Christel Rossner
  • Närrischer Jahrmarkt in Singen ist traditionell Treffpunkt am Sonntag und bietet nicht nur ‚extra schönen Kruscht‘, sondern auch die verschiedensten Aktionen. Ein Höhepunkt war der Stand des Scheffelhallen-Fördervereins, der anlässlich des 100. Geburtstags der Halle auch Spiele wie vor 100 Jahren anbot.
  • Umzug in Engen stand unter dem Motto „Fasnet vu frühner bis hüt“ und zog zahlreiche Besucher an. Ein Höhepunkt war die Hochzeit der Narreneltern.
Im angemessenen Oldtimer zum Traualtar: die neuen Narenneltern in Engen.
Im angemessenen Oldtimer zum Traualtar: die neuen Narenneltern in Engen. | Bild: Jürgen Waschkowitz

Das große Fasnacht-Finale am Montag:

Bild 5: Fasnacht 2025 in Singen und dem Hegau: Die besten Highlights, Bilder und Erinnerungen!
Bild: Istvan Hosszu