Die Narrentreffen in Engen und Steißlingen-Wiechs gaben schon einen Vorgeschmack auf das, was während der Hochphase von tausenden Menschen gefeiert wurde: Närrisches Treiben auf der Gass, am liebsten bei Sonnenschein und mit vielen vergnügten Gesichtern. Die Fasnacht 2025 war fulminant und friedlich. Der SÜDKURIER war mittendrin statt nur dabei und fasst hier die schönsten Momente und Bilder zusammen, um in Erinnerungen an die schönste Zeit des Jahres zu schwelgen.
Fasnacht 2025 im Hegau: So war der Schmotzige Dunschtig
Ob in Singen, Hilzingen oder Steißlingen, natürlich haben die Narren in jeder Hegau-Gemeinde die Macht übernommen. Dabei wurde genüsslich aufgespießt, was in den vergangenen Monaten bewegt hat, etwa Geiz in Rielasingen-Worblingen oder die Grundsteuer in Aach. In Gottmadingen sah der Schmotzige anders aus als sonst, denn es wurde ohne Rathaussturm gefeiert. Und in den Dörfern gab es einige Besonderheiten, etwa ein neues Narrenbaumloch, Unterwasser- oder Filmwelten.

Alle Geschehnisse des Schmotzigen Dunschtig gibt‘s im Ticker zum Nachlesen. Und dieses Video zeigt, wie schön der Tag im gesamten Kreis Konstanz gefeiert wurde.
Der SÜDKURIER nahm bei der Fasnacht 2025 eine doppelt neue Perspektive ein: Die Redaktion öffnete nach jahrelanger Pause wieder ihre Räume in der Erzbergerstraße und empfing rund 100 Narren – das Begründen einer neuen Tradition. Und Redakteur Matthias Güntert schlüpfte erstmals ins Poppele-Häs und erfuhr, wie besonders ein Tag unter Narren ist.
Ein kunterbuntes Wochenende:
- Das Eichelklauber-Gelächter in Gailingen sorgte zweimal für ein volles Haus, insgesamt 600 begeisterte Zuschauer sahen sich den bunten Abend an. Dabei gab es auf und jenseits der Bühne viel zu sehen.
- Zum Fasnet-Umzug der Poppele am Samstag in Singen hatten sich so viele Gruppen angekündigt, dass die Zunft manchen sogar absagen musste. Schließlich zogen 69 Gruppen aus Singen und der Umgebung durch die Straßen – bestens gestimmt, ob im Häs oder kreativen Gruppen-Kostüm. Alle Bilder davon gibt es hier.
- Närrischer Jahrmarkt in Singen ist traditionell Treffpunkt am Sonntag und bietet nicht nur ‚extra schönen Kruscht‘, sondern auch die verschiedensten Aktionen. Ein Höhepunkt war der Stand des Scheffelhallen-Fördervereins, der anlässlich des 100. Geburtstags der Halle auch Spiele wie vor 100 Jahren anbot.
- Umzug in Engen stand unter dem Motto „Fasnet vu frühner bis hüt“ und zog zahlreiche Besucher an. Ein Höhepunkt war die Hochzeit der Narreneltern.
- Umzug in Hilzingen: Bei strahlender Sonne zogen tausend Narren im Häs strählend und Schabernacktreibend durch den Ortskern. Hier gibt es Teil 1 der Bilder und hier Teil 2 der Bilder zu sehen. Am Abend zuvor war schon bunter Abend in Riedheim, nach dem Umzug ging es dann unterhaltsam weiter beim Schlatter Allerlei.
Das große Fasnacht-Finale am Montag:
- Rosenmäntig in Gottmadingen ist in diesem Jahr doppelt lesenswert: Einmal der Besuch von Redaktionsleiter Stephan Freißmann (hier gibt es alle Bilder dazu), einmal die Reportage von Laura Haunstein. Denn sie hat eine Familie bei den Vorbereitungen des Großereignisses begleitet, vom Frühstück bis zum großen Umzug. Alle Bilder vom Umzug gibt es hier, außerdem die schönsten Momente im Video.
- Närrische Ratssitzung in Engen: Eine nicht ganz ernst gemeinte Einbürgerung nahm Bürgermeister Frank Harsch mit Humor und stellte auch unter Beweis, dass ein protestantischer Schwabe durchaus allefänzige Reden schwingen kann. Natürlich wurde auch von den traditionellen Narren das Ortsgeschehen aufgespießt.