Die Zugverbindung von Singen nach Schaffhau­sen (Netz 19) erhält nach einem öffentlichen Namenswettbewerb den Namen Ryhas, berichtet das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Damit fährt neben dem Seehas und dem Seehäsle nun auch der Rhyhas durch den Landkreis Konstanz bis in die Schweiz nach Schaffhausen. Zum Fahrplanwechsel im Dezember wird die SBB GmbH den Betrieb des Rhyhas übernehmen.

 Jahrelang gab es Probleme auf der Strecke: Schüler und Pendler blieben angesichts überfüllter Züge stehen. Immer wieder haben unter anderem Eltern und Gottmadingens Bürgermeister Michael Klinger bei der Deutschen Bahn und dem Land Baden-Württemberg, das den Nahverkehr bestellt, Protest eingelegt.

Nach Seehas und Seehäsle

Die Züge im Landkreis haben seit vielen Jahren neben der technischen Bezeichnung auch eingängige Namen wie Seehas oder Seehäsle. Mit der Neuausschreibung des Netzes 19 von Singen nach Schaffhausen soll auch diese Verbindung neu getauft werden. Daher hatte der Landkreis einen Wettbewerb ins Leben gerufen. Die Beteiligung der Öffentlichkeit war mit über 300 Namensvorschlägen ausgesprochen groß. Eine zwölfköpfige Jury wählte den Namen Rhyhas aus. Außerdem wurden aus allen Einsendungen zehn Gewinner ermittelt, die vom Landkreis noch direkt benachrichtigt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit der Übernahme der Rhyhas-Strecke schließt die SBB GmbH ihre Netz­lücke zwischen dem Seehas und der seit 2013 betriebenen S-Bahn-Linie Schaffhausen-Erzingen. Die SBB GmbH habe mit ihrem Qualitätskonzept überzeugen können und erhielt am 1. Juni den Zuschlag. Ein Bestandteil des neuen Qualitätskon­zeptes sei die Einführung einer Streckenmanagerin, die als Ansprechpartnerin für Optimierungsvorschläge unter der E-Mail streckenmanagerin@sbb-deutschland.de zur Verfügung steht.