Singen (pm/feu) Die Freude an der Musik stand beim beliebten Inselfest der Jugendmusikschule Singen wieder im Mittelpunkt. Zahlreiche neugierige Musikinteressenten nahmen die Chance wahr, das umfassende Unterrichtsangebot kennenzulernen, wie die Stadt Singen schreibt. Unter anderem stellten die Chorleiterinnen ihre Chor-Ensembles vor. Zusätzlich zum Kinder- und Jugendchor lädt auch ein Erwachsenenchor seit vergangenem Herbst zum Mitsingen ein. In den Unterrichtsräumen der Musikschule wurden außerdem wieder verschiedene Musikinstrumente durch die Lehrkräfte präsentiert und konnten ausprobiert werden.

Nachmittags stellten sich die Ensembles der Jugendmusikschule Singen mit kurzen Darbietungen vor. Annette Tinius-Elze, Leiterin der Jugendmusikschule, eröffnete die Konzertreihe mit einer Ehrung der diesjährigen Preisträger des Wettbewerbes „Jugend Musiziert“. Gemeinsam mit Bettina Neininger vom Förderverein der Musikschule, gratulierte sie den Preisträgern Johannes Baba, Maike Böttcher, Nele Hoener und Vio Engel. Lobend erwähnt wurde zudem Luna Neininger als ehemalige Schülerin, die im Regionalwettbewerb, Landeswettbewerb sowie Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ jeweils einen ersten Platz erzielte.

Direkt im Anschluss eroberte das Hegau-Percussion-Ensemble unter der Leitung von Rudolf Hein die Bühne. Auch das Publikum wurde dazu eingeladen, vorgegebene Rhythmen nach zu klatschen. Ebenfalls interaktiv gestaltete sich der Auftritt des Kinderchores unter der Leitung von Giorgiana Pelliccia, der das Publikum in einen fünfstimmigen Rap-Canon einbezog. Unter der Leitung von Hanna Hering präsentierte der Jugend- und Erwachsenenchor einen Auszug aus seinem Repertoire, bevor die Konzerte der Orchester-Ensembles aufgrund von zunehmendem Regen und Wind vorübergehend in den Walburgis-Saal verlegt werden mussten.

Annette Tinius-Elze bewertete das Inselfest als vollen Erfolg. „Insbesondere das Interesse an den Schnupperkursen war wieder sehr hoch“, sagte sie. Der Erfolg der Veranstaltung zeige sich bei stark nachgefragten Kursen in den Herbst- und Wintermonaten, vor allem im Kinder- und Kleinkinderbereich. „Für weitere Kursangebote werden bereits Lehrkräfte gesucht“, erklärte sie. Schnuppertermine im Hinblick auf das Kursangebot können jederzeit unter 07731 983640 oder per E-Mail an jugendmusikschule@singen.de vereinbart werden.