Autofahrfern wird es schon aufgefallen sein: Mehrere Parkautomaten in Singen sind aktuell nicht mehr in Betrieb. Die Automaten sind mit einer Platte verschlossen, das Drucken eines Parkscheines ist nicht mehr möglich. Stattdessen werden Autofahrer aufgefordert, eine Parkscheibe zu nutzen – Höchstparkdauer: zwei Stunden. Auch in den sozialen Netzwerken wird über die Parkautomaten außer Betrieb diskutiert. Der SÜDKURIER hat bei der Stadtverwaltung nachgefragt.
Laut Lilian Gramlich von der städtischen Pressestelle habe die Stadt immer größere Schwierigkeiten, für die in die Jahre gekommenen Parkscheinautomaten vom Typ Cale MP104 Ersatzteile zu bekommen. „Unser aktueller Dienstleister hat nun aus letzten Restbeständen noch einige Platinen losgeschickt, die in den nächsten Tagen ankommen sollten. Diese werden dann zeitnah eingebaut“, so Gramlich weiter.
Der SÜDKURIER hatte bereits über die veralteten Automaten berichtet. Im Juni hatte sich der Verwaltungs- und Finanzausschuss dafür ausgesprochen, 50 neue Automaten anzuschaffen. Die Kosten bezifferte die Stadtverwaltung damals auf 400.000 Euro.
Wie Lilian Gramlich nun mitteilte, sind mehrere der 78 Parkscheinautomaten im Stadtgebiet derzeit außer Betrieb. Diese finden sich in der Ekkehard-, der Hadwig-, der Scheffelstraße und in der Straße „Auf dem Rain“.
Wie geht es nun weiter?
Im September soll laut der Stadtverwaltung ein Prototyp der umgerüsteten Automaten in Singen aufgestellt werden. „Hier gab es wegen technischer Fragen leider Verzögerungen. Wenn das Testgerät störungsfrei arbeitet, werden die weiteren Geräte ausgeschrieben werden“, sagt sie. Dies werde wahrscheinlich Frühjahr 2026 sein. Wann die neuen Parkautomaten dann final stehen werden, ist unklar.
2024 habe die Stadt durch die Parkautomaten rund 1,6 Millionen Euro auf oberirdischen Parkplätzen eingenommen, wie der städtische Mobilitätsmanager Axel Huber im Verwaltungs- und Finanzausschuss jüngst informierte. Laut Lilian Gramlich entfielen davon 353.000 Euro auf das Handyparken per Smartphone. Der Rest sei über die Automaten eingenommen worden.