Es ist wieder Sichelhenke-Zeit im Singener Stadtteil Bohlingen: vom 22. bis 25. August dürfen sich Bürger und Besucher auf die 65. Auflage des beliebten Erntedankfestes freuen. „Vier Tage lang Sichelhenke sind wie drei Wochen Urlaub“, beschreibt Peter Zimmermann aus Bohlingen seine Vorfreude auf das große Dorffest. Die Besucher schätzen die Sichelhenke und das beispielhafte Engagement der Dorfgemeinschaft, die das Fest jedes Jahr mit viel Herzblut auf die Beine zu stellen. „An musikalischen, kultutrellen und kulinarischen Leckerbissen bekommen die Gäste in Bohlingen an allen vier Festtagen viel geboten“, verspricht Alexander Klaiber, Vorstand des gastgebenden Sportvereins.

Bild 1: Sichelhenke Bohlingen: Das Heimatfest erlebt die 65. Auflage
  • Neuer Festzelt-Anbau bewährt sich: Die Sichelhenke ist für die ehrenamtlichen Organisatoren und das 200-Helferteam immer eine große Herausforderung, in diesem Jahr muss das Festzelt mit dem Innenausbau früher fertig sein, wenn der Politische Abend mit Manuel Hagel stattfinden wird. Das neue Lagergebäude auf dem Festplatz im Espen hat sich seit drei Jahren bewährt und ist als Anbau in das Festzelt integriert. Die Stadt Singen hatte dafür rund 500.000 Euro investiert, auch um den Vereinen in Bohlingen den Fortbestand des Traditionsfestes erleichtern zu können. Auch das wissen die Menschen im Aachtal zu schätzen, freudig blicken sie dem Auftakt der Sichelhenke entgegen, wenn am Freitag, 22. August, das Heimatfest mit dem Einmarsch der Ehrengäste und der Erntekrone feierlich eröffnet wird. Dann heißt es Bühne frei für musikalische Unterhaltung mit prominenten Kapellen und traditioneller Blasmusik.
  • Trachten, Musik und gute Laune: Die Bohlinger Sichelhenke lockt immer viele Besucher aus der weiten Region an, das Tragen von bäuerlichen Trachten ist bei vielen Gästen zum Ausdruck der heimatlichen Verbundenheit geworden und sorgt für gute Laune und Festlichkeit. Tradition hat mittlerweile das Oldtimertreffen am Festsamstag, 23. August für historische Motorräder und Autos, das von Siegmar Peter organisiert wird. Am Abend will dann das „Hofbräu-Regiment“ aus Stuttgart im Festzelt für einen tollen Partyabend sorgen.
  • Historische Marktgasse lockt: Mit dem Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchores beginnt der Festsonntag am 24. August im Festzelt. Anschließend wird die 500 Meter lange historische Marktgasse entlang des Zeltes bis zur Ledergasse eröffnet, dort gibt es an liebevoll dekorierten Marktständen Gaumenfreuden aus Großmutters Küche. Apfelküchle, Bratkartoffeln, Rettich und Brot, geräucherte Forellen gilt es zu probieren, dazu gibt es alte Handwerksberufe des Korbmachers, Schmid, Seiler, Imker und Scherenschleifer zu bestaunen. Die Schlepperfreunde aus Friedingen kommen mit dem Werkstattwagen und der Stubete, der Museumsverein wartet mit alten Vorführungen auf und ein Zimmermannsbetrieb wird über den Tag mehrmals eine Fachwerkwand aufrichten. Für Kinder werden ebenso verschiedene Attraktionen geboten, ein Vergnügungspark wartet auf, so dass die Sichelhenke für alle Generationen erlebnisreich zu werden verspricht.

Fünf Tage voller Programm

  • Donnerstag, 21. August: 18 Uhr Einlass in Festzelt, 19 Uhr Politischer Abend mit Manuel Hagel, Spitzenkandidat der CDU für die Landtagswahl 2026.
  • Freitag, 22. August: Sichelhenke-Auftakt um 19.30 Uhr mit feierlichem Einmarsch ins Festzelt. Eröffnung durch Erntekönigin Stefanie König und OB Bernd Häusler. Unterhaltung mit der Blaskapelle PolkaCabana.
  • Samstag, 23. August: Oldtimertreffen ab 10.30 Uhr, 18.30 Uhr Stimmung mit Lukas Leonbacher, ab 20.30 Uhr mit dem Hofbräu-Regiment, Eintritt 12 Euro.
  • Sonntag, 24. August: Festgottesdienst um 9.30 Uhr, anschließend Frühschoppen im Festzelt. Ab 11 Uhr ländliche Marktgasse mit historischen Handwerkerführungen und bäuerlichen Spezialitäten, ab 13.30 Uhr spielen die Laizer Musikanten im Festzelt, ab 17 Uhr „Die Original Aussteiger“.
  • Montag, 25. August: Kindernachmittag und Seniorentreffen ab 14.30 Uhr im Festzelt. Ab 16.30 Uhr Handwerkerhock mit“d`Querbeetler“, ab 19.30 Uhr die „Gretle Band“. An allen Tagen Vergnügungspark beim Festzelt. Mehr Info im Internet unter: www.sichelhenke.de

Bild 2: Sichelhenke Bohlingen: Das Heimatfest erlebt die 65. Auflage
Bild 3: Sichelhenke Bohlingen: Das Heimatfest erlebt die 65. Auflage
Bild 4: Sichelhenke Bohlingen: Das Heimatfest erlebt die 65. Auflage
Bild 5: Sichelhenke Bohlingen: Das Heimatfest erlebt die 65. Auflage
Bild 6: Sichelhenke Bohlingen: Das Heimatfest erlebt die 65. Auflage
Bild 7: Sichelhenke Bohlingen: Das Heimatfest erlebt die 65. Auflage
Bild 8: Sichelhenke Bohlingen: Das Heimatfest erlebt die 65. Auflage