Seit mit dem Wiederaufbau der Scheffelhalle begonnen wurde, fiebern die Singener der Eröffnung der guten Stube entgegen. Wie sehr sie sich darauf freuen, wurde beim Vorverkauf für die Eröffnung am Freitag, 19. September, deutlich: Schon nach wenigen Minuten waren alle Karten vergriffen. Aber nicht nur mögliche Besucher, sondern auch Singener Vereinen können kaum erwarten, die Scheffelhalle für ihre Veranstaltungen zu nutzen. Das wird auch mit Blick auf die Belegungszahlen der Scheffelhalle deutlich – und die sind sogar schon vor der offiziellen Eröffnung gut, wie Roland Frank im Gespräch mit dem SÜDKURIER schildert.
Vereinsinteresse scheint groß zu sein
Laut dem Geschäftsführer des städtischen Eigenbetriebes Kultur Tagung Singen (KTS) lägen die ersten Reservierungen schon vor. „Wir haben schon jetzt 17 Buchungen“, so Roland Frank. Darunter sei etwa eine Benefizveranstaltung der Lebenshilfe, der Förderverein der Scheffelhalle plane einen große Oldie-Party und auch die Poppele haben sich schon angekündigt. „Das Interesse der Vereine ist da“, sagt Frank.
Die neue Scheffelhalle bietet laut KTS-Chef Frank in voller Bestuhlung Platz für 648 Besucher. „Das ist eine stattliche Zahl“, sagt er. Im Vergleich dazu: In der Stadthalle gibt es über 1000 Sitzplätze. Frank hoffe, dass sich die Belegung der Scheffelhalle damit breit streuen lasse. Welche Veranstaltungen sich dort etablieren, werde sich zeigen. Frank kann sich dort vieles vorstellen – über Kultur, Musik, Sport bis hin zu Comedy. Aber: „Vereine sollen dort eigentlich Vorrang haben.“ Er gehe davon aus, dass Stadthalle und die neue Scheffelhalle sich gut ergänzen werden.
Kein Tag der offenen Tür in der Scheffelhalle
Indes macht die Stadtverwaltung Singen wenige Tage vor der offiziellen Eröffnung in einer Mitteilung darauf aufmerksam, dass es keinen Tag der offenen Tür für die Scheffelhalle geben werde – entgegen anderslautender Meldungen. Das Interesse an der Eröffnungsfeier am 19. September war erwartungsgemäß sehr groß – binnen weniger Minuten war die Veranstaltung ausgebucht. „Zugang haben deshalb ausschließlich geladene Gäste sowie Ticketinhaber, die eine Karte im Freiverkauf erworben haben. Entgegen aktuell kursierender Meldungen findet an diesem Datum kein Tag der offenen Tür statt“, teilt die städtische Pressestelle mit.
Allerdings bietet sich am darauffolgenden Tag für alle Interessierten eine weitere Gelegenheit, einen Blick in das neue Veranstaltungshaus zu werfen: Im Rahmen der Museumsnacht (20. September von 17 bis 24 Uhr) ist die Scheffelhalle ebenfalls geöffnet und lädt mit Kunst und Musik zum Besuch.