Ob offizielle Nominierungsveranstaltung, Wahlkampftermine oder Antworten auf knifflige Fragen der SÜDKURIER-Redaktion: In den vergangenen Wochen und Monaten gab es einige Themen rund um die Kommunalwahl im Hegau. Eine Zusammenfassung, die bei der Entscheidung helfen kann.
Singen
Die rund 35.900 stimmberechtigten Singenerinnen und Singener sind am 9. Juni aufgerufen, die 32 Sitze für den Gemeinderat, zwölf der 62 Sitze proportional für den Kreistag, sowie die sechs Ortschaftsräte zu wählen. Alle Details zum Wahlprozedere sowie der Briefwahl gibt es hier. Bei der Briefwahl gab es allerdings Probleme bei der Postzustellung.
Es treten acht Listen an: CDU, SPD, Grüne, Freie Wähler, FDP, Neue Linie, SÖS sowie erstmals die AfD.
- 10 Fragen, 10 Antworten: Ja oder Nein? Die Vertreter der Wahllisten sollten sich möglichst klar positionieren, das Ergebnis lesen Sie hier.
- Vorher-Nachher-Vergleich: Fünf Projekte der vergangenen Amtszeit im Gemeinderat, bei denen sich etwas getan hat.
- Bei der Wahlarena wurde deutlich, was sieben Gruppierungen zu den wichtigen Themen der Stadt zu sagen haben. Eine fehlte: Die AfD sagte in letzter Minute ab.
- Wie repräsentativ sind die Wahllisten eigentlich? Wie viele Frauen sind vertreten, wo wohnen die Kandidierenden und wie alt sind sie? Antworten gibt es hier.
- Einige Kandidierende sind auffällig jung und widerlegen damit manches Vorurteil. Wer die Nachwuchs-Politiker sind und was sie vorhaben.
- Die Gemeinderatsfraktionen blicken auf die vergangenen fünf Jahre: Welche Projekte sehen sie als Erfolg? Und was hat nicht geklappt?
Rielasingen-Worblingen
Vier Parteien und die Freie Wählervereinigung haben je 18 Bewerber auf der Liste. Das macht insgesamt 90 Kandidaten. Dabei sind die gleichen Listen vertreten wie 2019, allerdings werden sich Vertreter und voraussichtlich auch die Verteilung verändern: Die Freien Wähler und die CDU haben derzeit je fünf Sitze im Gemeinderat, die Grünen stellen fünf Gemeinderäte, die SPD hat gemeinsam mit der Unabhängigen Liste drei Sitze und die AfD einen Sitz.
- Vorher-Nachher-Vergleich: Fünf Projekte der vergangenen Amtszeit im Gemeinderat, bei denen sich etwas getan hat.
- 10 Fragen, 10 Antworten: Ja oder Nein? Die Vertreter der Wahllisten sollten sich möglichst klar positionieren, das Ergebnis lesen Sie hier.
Gottmadingen
In Gottmadingen stehen 46 Bewerber auf drei Listen zur Wahl. Die meisten Kandidaten stellen mit 22 die Freien Wähler, gefolgt von der SPD/UL mit 13 und der CDU mit elf.
- Vorher-Nachher-Vergleich: Fünf Projekte der vergangenen Amtszeit im Gemeinderat, bei denen sich etwas getan hat.
- 10 Fragen, 10 Antworten: Ja oder Nein? Die Vertreter der Wahllisten sollten sich möglichst klar positionieren, das Ergebnis lesen Sie hier.
Hilzingen
Um die 18 Gemeinderatssitze in Hilzingen bewerben sich 61 Kandidaten, 2019 waren es 69. Mit 21 Kandidaten ist die FDP-Liste die umfangreichste, gefolgt von den Freien Wählern mit 18 Bewerbern, die CDU mit zwölf, die SPD/UL zehn. In die vier Ortschaftsräte wollen 40 Kandidaten einziehen. Für jeden Teilort haben nicht-mitgliedschaftlich organisierte Wählerorganisationen je eine Liste eingereicht.
- Vorher-Nachher-Vergleich: Fünf Projekte der vergangenen Amtszeit im Gemeinderat, bei denen sich etwas getan hat.
- Fraktionsanalyse: Was ist in den vergangenen fünf Jahren gut gelaufen, was nicht so, und was soll sich ändern? Das beantworten die Fraktionen in diesem Text.
- 10 Fragen, 10 Antworten: Ja oder Nein? Die Vertreter der Wahllisten sollten sich möglichst klar positionieren, das Ergebnis lesen Sie hier.
Engen
Mit der CDU, der UWV und der SPD haben drei Parteien und Vereinigungen in Engen Wahlvorschläge eingereicht. Die Reihenfolge auf dem Stimmzettel entscheidet sich nach der Stimmzahl der vergangenen Wahl: Demnach wird die UWV auf dem Stimmzettel zuerst aufgeführt, danach folgt die CDU und schließlich die Kandierenden der SPD.
- Fraktionsanalyse: Was ist in den vergangenen fünf Jahren gut gelaufen, was nicht so, und was soll sich ändern? Das beantworten die Fraktionen in diesem Text.
- Vorher-Nachher-Vergleich: Fünf Projekte der vergangenen Amtszeit im Gemeinderat, bei denen sich etwas getan hat.
- Viele Selbstständige, kaum Rentner – und wenige Frauen: Wie repräsentativ ist eigentlich Engens Wahlliste? Die Antwort gibt es hier.
- 10 Fragen, 10 Antworten: Ja oder Nein? Die Vertreter der Wahllisten sollten sich möglichst klar positionieren, das Ergebnis lesen Sie hier.
Mühlhausen-Ehingen
14 Stimmen haben Wähler am Wahltag für den nächsten Gemeinderat in Mühlhausen-Ehingen und dabei die Wahl zwischen vier Wahllisten. CDU, Unabhängige Wählervereinigung, Freie Wählervereinigung und SPD haben je acht Kandidaten nominiert.
- Vorher-Nachher-Vergleich: Fünf Projekte der vergangenen Amtszeit im Gemeinderat, bei denen sich etwas getan hat.
Steißlingen
Einige bekannte, aber auch neue Gesichter wollen sich künftig in Steißlingen einbringen: Die CDU geht mit drei Frauen und elf Männern ins Rennen, die SPD kommt zusammen mit den Grünen auf vier Frauen und acht Männer sowie die Freien Wähler ebenfalls mit vier Kandidatinnen und acht Kandidaten.
- Vorher-Nachher-Vergleich: Fünf Projekte der vergangenen Amtszeit im Gemeinderat, bei denen sich etwas getan hat.
Volkertshausen
SPD, CDU und Freie Wähler sitzen schon im Gemeinderat und treten erneut mit jeweils zwölf Kandidaten zur Kommunalwahl an. Neu ist eine vierte Liste, auf der nur eine Person steht: Tierärztin Judith Mikus kandidiert ohne Partei, bezeichnet sich aber als Freie Grüne Liste.
- Vorher-Nachher-Vergleich: Fünf Projekte der vergangenen Amtszeit im Gemeinderat, bei denen sich etwas getan hat.
Aach
Mit CDU und Freien Wählern stehen bei der Kommunalwahl 2024 weniger Parteien und Vereinigungen auf dem Wahlzettel als noch vor fünf Jahren, wie im Wahlausschuss deutlich wurde. Weder SPD noch AfD haben Listen vorgelegt. Und auch die Unabhängige Freie Liste um Michael Streitberger tritt nicht mehr an. Streitberger kandidiert für die Freien Wähler.
- Vorher-Nachher-Vergleich: Fünf Projekte der vergangenen Amtszeit im Gemeinderat, bei denen sich etwas getan hat.
Tengen
Tengen hat die Wahl zwischen drei Wahllisten: CDU/UW mit sechs Namen, Freie Wähler mit sechs Vertretern und SPD/FB mit neun Kandidaten.
- Vorher-Nachher-Vergleich: Fünf Projekte der vergangenen Amtszeit im Gemeinderat, bei denen sich etwas getan hat.
Gailingen
Die Sozialökologische Liste (SÖL) tritt mit zwölf Kandidaten, die Freien Wähler Gailingen (FWG) mit neun und die Unabhängige Wählergemeinschaft Gailingen (UWG) mit zwölf Bewerbern zur Gemeinderatswahl an. Das wurde im Gemeindewahlausschuss deutlich. Letztere sei bisher in einer Listenverbindung mit der CDU aufgetreten, das sei diesmal nicht der Fall. Die örtliche CDU habe keinen Wahlvorschlag eingereicht.
- Vorher-Nachher-Vergleich: Fünf Projekte der vergangenen Amtszeit im Gemeinderat, bei denen sich etwas getan hat.