Wann und was wird gewählt?

Kommunalwahlen finden alle fünf Jahre statt, in diesem Jahr am 9. Juni 2024. An diesem Sonntag öffnen die Wahllokale in Singen von 8 bis 18 Uhr ihre Türen. Die rund 35.900 stimmberechtigten Singenerinnen und Singener sind dann aufgerufen, die 32 Sitze für den Gemeinderat, zwölf der 62 Sitze proportional für den Kreistag, sowie die sechs Ortschaftsräte zu wählen. In den Ortsteilen Beuren an der Aach, Hausen an der Aach, Friedingen, Schlatt unter Krähen, Überlingen am Ried sind jeweils acht Plätze im Ortschaftsrat zu vergeben. Der Stadtteil Bohlingen verfügt über zehn Plätze.

Wo kann gewählt werden?

Von 8 bis 18 Uhr haben die 13 Wahllokale in der Kernstadt sowie in den Ortsteilen geöffnet. Alternativ kann auch per Briefwahl gewählt werden. Die Zustellung der Wahlbenachrichtigung erfolgte bereits durch das Rechenzentrum der Stadtverwaltung.

Das könnte Sie auch interessieren

Bis wann die Stimmzettel jedem Wahlberechtigten zugestellt werden, sei indes noch unklar. Die von der Stadt Singen beauftragte Druckerei konnte bislang kein konkretes Versanddatum nennen, so die Stadtverwaltung auf SÜDKURIER-Nachfrage.

Wie funktioniert die Briefwahl?

Die Briefwahl muss vorab, bis Donnerstag, 6. Juni, bei der Stadt Singen beantragt werden. Dies ist entweder über den Online-Antrag der Stadt möglich oder persönlich im Wahlamt des Rathauses Zimmer 115 (Bürgernebensaal West). Ein Briefwahl-Antrag kann auch per Post, mit ausgefüllter Rückseite der Wahlbenachrichtigung, erfolgen, dabei ist eine Bearbeitungszeit von mindestens drei Werktagen zu beachten. Außerdem kann per formloser E-Mail an wahlen@singen.de mit Familiennamen, Vornamen, Geburtsdatum und der Wohnanschrift die Briefwahl beantragt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Mittels einer schriftlichen Vollmacht und Wahlbenachrichtigung, können auch Dritte die Briefwahl beantragen. Dafür muss zusätzlich eine digitale oder physische Kopie des Personalausweises beigelegt werden. Dies muss allerdings per Post oder Fax beantragt werden, auch hier gilt es drei Werktage mit einzuberechnen. Alternativ ist auch die persönliche Beantragung vor Ort, wie oben beschrieben, möglich.

Die ausgefüllten Wahlunterlagen sollten dann am Wahltag bis 18 Uhr im Briefkasten des Rathauses eingegangen sein.

Welche Kandidaten stehen in Singen zur Wahl?

Der Singener Wahlausschuss hat acht Listen für den Gemeinderat zugelassen: CDU , SPD, Grüne, Freie Wähler, FDP, Neue Linie, SÖS sowie die AfD. Alle Listen treten mit 32 Kandidaten an, außer die SÖS mit 24 Kandidaten und die AfD mit vier.

Für den Wahlkreis III des Kreistags kandidieren folgende Parteien in Singen: CDU, SPD, Grüne, Freie Wähler, FDP, Linke und der AfD.