Eigentlich war schon klar, wie die Entscheidung ausfällt: Die Stadt Stockach braucht Gewerbeflächen und will das interkommunale Gewerbegebiet Blumhof erweitern. Der Gemeinderat stimmte daher dem Aufstellungsbeschluss für Blumhof II zu, nachdem der Planungsausschuss dies in seiner jüngsten Sitzung auch schon getan hatte. Bürgermeisterin Susen Katter wies auf diese Vorberatung hin und dass der Blumhof mit Blick auf die Zukunft erweitert werden solle.

Laut Lageplan befindet sich die Fläche im Anschluss an die vorhandene Bebauung neben der Bundesstraße 31-neu in Richtung Laubegg. An der Straße ist dort schon eine Abzweigung für eine mögliche Erweiterung vorgesehen. Auf der ansteigenden Fläche am Hang für Blumhof II befinden sich momentan Apfelplantagen und Rosenfelder.

Flächennutzungsplan weist schon Gewerbe aus

Die Grundstücksverhandlungen wurden laut Sitzungsvorlage im vergangenen Jahr abgeschlossen – nun sollte die Erweiterung mit dem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan vorangetrieben werden. Der Flächennutzungsplan weise für diesen Bereich bereits ein Gewerbegebiet aus. Der Bereich liegt auf der Gemarkung von Stockach und Ludwigshafen.

Das könnte Sie auch interessieren

Claudia Weber-Bastong (SPD) bat darum, die Grundstücke in Blumhof II nicht zu groß zu machen, damit nicht so viel Fläche versiegelt werde.

Der Beschluss des Gemeinderats für den Aufstellungsbeschluss fiel einstimmig aus. Das Bauleitplanverfahren soll im Regelverfahren nach Paragraf 2 des Baugesetzbuchs ablaufen, der eine Umweltprüfung vorsieht.

Rückblick und andere Gebiete

Das Gewerbegebiet an der Bundesstraße 31-alt Richtung Ludwigshafen sowie der Autobahn-Anschlussstelle Stockach-Ost ist noch recht jung. Es entstand im Jahr 2007 und umfasst laut Angaben der Stadt Stockach auf ihrer Internetseite rund 16 Hektar. Neben dem Blumhof hat Stockach das Industriegebiet Hardt zwischen Stockach, Wahlwies und Nenzingen das dem Gewerbegebiet Himmelreich an der Bundesstraße 14, bei dem ebenfalls die Erweiterungsplanung läuft.