Der Musikverein Winterspüren bereitet sich auf ein ungewöhnliches Konzert vor: das Blasorchester wird erstmals zusammen mit einem Frauenchor auf der Bühne stehen. Für den Auftritt mit Zoffvoices entstanden laut Pressemitteilung des MV Winterspüren extra vier neue Arrangements.
Chor und Orchester gemeinsam
Bei dem Konzert, das am 2. April, 20 Uhr, in der Lichtberghalle in Winterspüren stattfinden wird, werden die beiden Ensembles zunächst Ausschnitte aus ihrem jeweiligen Repertoire präsentieren. Hierfür haben die Dirigenten Marco Geigges und Dirk Werner (Zoffvoices) ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Für das Event konnte außerdem der Saxophon-Solist Arno Haas aus Herrenberg gewonnen werden. Höhepunkt soll ein gemeinsamer Konzertteil von Chor und Orchester mit Songs von Mike & the Mechanics, Spandau Ballet und Muse sein.
Pop und Jazz aus vier Jahrzehnten
Zoffvoices besteht aus rund 30 Sängerinnen zwischen 18 und 50 Jahren. Der Name hat nichts mit Streit oder Zank zu tun, sondern hat seinen Ursprung in der Mädchenschule Kloster Zoffingen.
Geleitet wird Zoffvoices von Dirk Werner, der die meisten der bis zu neunstimmigen Titel, die der Chor singt, selbst arrangiert. Auf dem Programm stehen hauptsächlich Pop- und Jazz-Titel der vergangenen vier Jahrzehnte.
„Kunst trotz Abstand“
Das Konzert, das ursprünglich für 11. Dezember geplant war und wegen Corona verschoben werden musste, findet im Rahmen des Impulsprogramms „Kunst trotz Abstand“ statt.
Der Musikverein erhält dafür eine Projektförderung vom baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Mit diesem Programm unterstützt das Ministerium Kulturakteure, damit diese trotz der Corona-Auflagen und Einschränkungen weiterarbeiten können.
Karten gibt es nur an der Abendkasse. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.