Singen Auf der Musikinsel folgen kleine Elefanten, Löwen und Schlangenbeschwörer Martina Bennet, Leiterin der musikalischen Früherziehung. Sie führt die Kinder als Panther verkleidet auf die Bühne und stellt sie dem Paradiesvogel vor, verkörpert von der stellvertretenden Vorsitzenden des Blasorchesters, Ariane Thomas: Das Blasorchester der Stadt Singen hat mit den Jüngsten der Musikschule das Stück „Im Dschungel ist die Party los“ präsentiert, ein Medley aus dem „Dschungelbuch“ und „König der Löwen“. Mit großer Freude sangen und spielten die Kinder ihre Rollen und bekamen als Dankeschön ihre Masken und T-Shirts geschenkt. Der neue Stadtmusikdirektor, David Krause, der das Blasorchester, das Jugendorchester und das Kinderblasorchester dirigiert, begleitete das Musical mit seinen Musikern hervorragend.

Nach der Vorführung durften die Kinder in den Unterrichtsräumen unter fachkundiger Anleitung der Lehrkräfte Musikinstrumente ausprobieren. Zukünftigen Nachwuchsmusikanten wurden Schnupperkurse angeboten. Ab 13 Uhr startete ein musikalisches Bühnenprogramm unterm Konzertsegel, das von den Chören der Jugendmusikschule, einem Streich-Zupf- und Blasorchester und einer Band bestritten wurde. Gemeinsam musizierten sie dann noch das Stück „Quick Time“, ein voller Erfolg. Unter großem Applaus wurde der langjährige, stellvertretende Leiter der Jugendmusikschule, Siegfried Worch, in den Ruhestand verabschiedet und die Preisträger von „Jugend musiziert“ wurden geehrt. Beim Regionalwettbewerb erhielt Anna Horstkötter (Cello) den ersten Preis als Solowertung, ihr Bruder Lukas Horstkötter holte zusammen mit Lea Barth aus Steißlingen den ersten Preis als Duowertung. Lukas und Lea sind qualifiziert für den Landeswettbewerb. Von der stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereins, Sandra Storz, erhielten die Preisträger ein Geldgeschenk.

Bewirtet hat der Förderverein der Jugendmusikschule und in der Cafeteria hatte der Elternbeirat leckere Kuchen bereitgestellt.