Die Stadt Stockach hat einen zu schlechten Ruf, selbst Einheimische kennen viele schöne Ecken und die reiche Geschichte nicht. Das finden zumindest Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier und Katharina Riedle, die Leiterin der Tourist-Info. Um das zu ändern, haben sie ein neues Konzept entwickelt, in dem bisherige und neue Stadtführungen gebündelt werden. Der Name „Stockach entdecken und staunen“ soll so zum Programm werden.
Insgesamt sind unter der neuen Marke sechs Stadtführungen zusammengefasst. „Manche sind ganz neu konzipiert, andere gab es in ähnlicher Form schon“, erklärt Corinna Bruggaier. Ziel sei es gewesen, alle Angebote zu bündeln und einen roten Faden zu spinnen, damit Einheimische und Touristen einfacher darauf zugreifen können. Dafür seien die bisherigen Angebote im Hinblick auf das Motto „Stockach zeigen“ weiter entwickelt worden.
Kooperation mit Gastronomen
Neu ist, dass alle Veranstaltungen ausschließlich mit erfahrenen Stadtführern angeboten würden, so Bruggaier. Zudem kooperiere man bei einigen Angeboten mit Gastronomen, zum Beispiel MelVi‘s Unverpackt-Laden und dem Goldenen Ochsen. „Wir haben bei der Reihe ‚Schmöker und Schmaus‘ gelernt, dass Angebote, die Entdecken und Kulinarik verbinden, besonders gut ankommen“, erklärt Katharina Riedle.
Durch Sektempfänge vor oder nach den Angeboten soll außerdem der Rahmen für einen Austausch und ein Eventcharakter geschaffen werden, so die beiden Frauen. „Zudem haben wir die Angebote deutlich zielgruppenspezifischer weiterentwickelt mit Führungen für Familien oder nur für Erwachsene“, fügt Bruggaier hinzu.
Die Altstadt auf den Präsentierteller heben
Das Ziel: Schöne Ecken wie der Stadtgarten sollen durch Führungen sichtbarer gemacht werden, damit sie auch mehr im Alltag genutzt werden – von Stockachern und Touristen. „Vielen ist gar nicht bewusst, was Stockach alles zu bieten hat. Wir wollen darauf aufmerksam machen und die Innen- und die Altstadt auf den Präsentierteller heben, um das Bewusstsein für die reiche Geschichte der Stadt zu stärken“, erklärt Riedle.
Konkret gibt es nun sechs geführte Angebote, für die man ab sofort Karten kaufen könne: Eine historische Altstadtführung durch die Oberstadt mit Sektempfang, eine spezielle Familienführung inklusive Imbiss, eine Führung durch die Stockacher Keller, die den Brand 1704 überstanden haben, einen Besuch den Loreto-Kapelle mit Orgelkonzert sowie eine Entdeckertour durch den Stadtgarten im Rahmen von „Blütenzauber der Bodenseegärten“ und eine Fackelwanderung anlässlich der „Langen Nacht der Bodenseegärten“.
Zudem soll es einmalige Entdeckertouren beim Stadtgartenfest am 29. Juli, am Tag des offenen Denkmals am 10. September und bei der Kulturnacht am 16. September geben.
Von den bereits bestehenden Angeboten soll dafür allerdings nichts geopfert werden. Attraktionen wie die Entdeckertour per Smartphone oder die Stadtrallye für Kinder wird es weiterhin geben. Finanziert werden die neuen Führungen, die Bruggaier und Riedle seit vergangenem November geplant haben, vor allem durch die Bürgerstiftung und durch den Eintritt.
Und obwohl das neue Konzept erst am Freitag, 24. März, mit der ersten Kellerführung startet, haben die beiden Frauen bereits weitere Ideen. So könnten in Zusammenarbeit mit Julian Windmöller, der ab April die Museumsleitung übernimmt, noch spezielle thematische Führungen entwickelt werden.