Die Narreneltern sind in Mühlingen fester Bestandteil der närrischen Tradition der Dorffasnacht. Auch in diesem Jahr waren sie seit nach ihrer Trauung im Mühlinger Rathaus am Schmotzigen Dunschtig die steten Begleiter bei allen offiziellen Terminen. Zuerst beim Narrenbaumumzug am Donnerstag, dann am Bunten Abend und nun auch beim Kinderumzug am Sonntag. Axel Messmer als Narrenvater und seine Narrenmutter Tamara Konrad waren immer mit von der Partie.

Die Narreneltern wurden gleich hinter der Narrenkapelle zum Beginn des Umzuges in einer alten Kutsche, die an einem Traktor hing, durch das Dorf gefahren. Ihm folgte das gesamte Dorf in allen Altersstufen in einem Umzug durch die Straßen hin zur Halle. Dort angekommen spielte die Narrenkapelle Musik zum Schunkeln und Mitsingen, die Kinder sprangen und tanzten auf der Bühne der Schloßbühlhalle.
Verschiedene Attraktionen für Kinder
In diesem Jahr hat die Zunft wieder einige weitere Möglichkeiten für die Kinder zur Beschäftigung angeboten: An verschiedenen Stationen konnten die Kinder Bilder zum diesjährigen Motto und der Hallendekoration ausmalen, sich beim Dosenwerfen probieren, basteln oder sich wie Lisa Tresp Glitzertattoos machen lassen.

Nachdem sich dann alle Kinder und Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen, Wurst und Pommes frites wieder etwas gestärkt hatten, konnten die Kinder das traditionelle Seilziehen auf der Bühne der Schloßbühlhalle für sich gewinnen. Begleitet durch die Klänge der Narrenkapelle zogen sie mit allen Händen vereint die auch in diesem Jahr wieder äußerst wehrhaft Mitglieder des Elferrates auf ihre Seite. Im Anschluss gab es noch eine große Polonaise durch die Halle, an der auch die Elferräte und das Narrenelternpaar teilnahmen.
Zum Ende des Kindernachmittags wurden neben dem Narrenbaum auch immer weitere tolle Preise verlost. Hier sprach Zunftmeister Reinhard Traber allen Spendern aus der Gemeinde Mühlingen den Dank der Zunft aus. Groß war die Freude hier nicht nur über den Narrenbaum, sondern auch über Kinokarten, welche im Anschluss der Verlosung vom Gewinner gegen ein kleines Fass Bier getauscht wurden.