Der Hasenstall, also das Gemeindezentrum, war proppevoll, merkte Zunftmeister Oliver Thum an, als Bürgermeister Christoph Stolz zu seiner ersten Entmachtung auf die Bühne geführt wurde. Natürlich wehrte er sich. Und natürlich hatte er keine Chance. Auch nicht als Monopoly-Mann mit Geldsäckchen. Die Narren zeigten sich noch gnädig und lasen ihm zwar kaum die Leviten, doch den Kampf um den Rathausschlüssel verlor er trotzdem. Mit seiner Reimkunst und weil er die Morgensuppe spendierte, erntete er aber Applaus.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Gemeinde regiere „so ein Frichtle vu Stocke“ im Ludwigshafener Rathaus, sagte Thum über Stolz. Er nannte ihn den Chef von Ludwigshafen – „und Bodman er noch mitbetreut, wo sitzt der Graf und Bod‘mer Leut“. Mit Kritik hielt sich Thum noch zurück, da Stolz erst etwa 300 Tage im Amt sei und noch beweisen könne, ob er aus sterrigem Boskopf-Holz oder ein Seehasen-Stolz sei. Er zählte aber diverse geldfressende Projekte in Versen auf und fragte sich auch, ob das Leitbild für Bodman-Ludwigshafen ein Hit werde oder nicht.

Die Tische sind im Gemeindezentrum voll.
Die Tische sind im Gemeindezentrum voll. | Bild: Löffler, Ramona

Stolz nannte die Anklage spärlich. „Ich dachte, es ginge schneller, zu finden die Leichen im Rathauskeller. Hab ich doch am Bunten Abend selbst dazu beigetragen, dass euch reißt der Faden und ihr mich aus dem Rathaus schmeißt.“ Das Haushaltsloch werde schöngesoffen oder Baugrundstücke für das große Glück verkauft. Die Seehasen dürften sich das Rathaus gönnen, aber: „In ein paar Tagen will ich‘s wieder.“

Das könnte Sie auch interessieren

Lustiges Programm im Gemeindezentrum

Im kleinen Programm der Veranstaltung sangen Diana Thum, Esther Moll, Bettina Jäger-Gönner und Ramona Biller mit Gitarrenbegleitung von Jonas Ehmann darüber, wie sie ihre Männer losgeworden sind und wieder zu haben seien. Da habe es zum Beispiel einen Vorfall mit dem Küchenmesser oder Zyankali im Wurstsalat gegeben.

Diana Thum, Ramona Biller, Bettina Jäger-Gönner und Esther Moll singen mit Gitarrenbegleitung von Jonas Ehmann.
Diana Thum, Ramona Biller, Bettina Jäger-Gönner und Esther Moll singen mit Gitarrenbegleitung von Jonas Ehmann. | Bild: Löffler, Ramona

Die Narreneltern Frank Renne und Tobias „Tobine“ Reuthebuch erzählten dem Publikum von ihrer glücklichen Ehe, die jetzt seit 15 Jahren dauert. „Das packt nicht jede Ehe“, sagte Oliver Thum. Die Narreneltern feiern am Fasnachtsfreitag. Das Geheimnis ist übrigens Freiraum. Andere Frauen seien für Frank nur Zeitvertreib, aber er komme zu seiner Tobine zurück.

Stolz spendierte die traditionelle Morgensuppe, wofür Thum ihm im Namen aller dankte. Außerdem ging Dank an den TVL, der sich um die Bewirtung bei Frühstück und Morgensuppe kümmerte.