In diesem Jahr wird am Schmotzigen Dunschtig gleich auf zwei Ebenen im Bürgerhaus Adler Post gefeiert. „Sonst war nach der Gerichtsverhandlung immer der Bürgersaal offen. Dieses Jahr findet die Zunftparty auf zwei Etagen statt: im Foyer und auf der Empore der Adler Post“, erklärt Narrenwirt Markus Buhl das überarbeitete Konzept. Der Bürgersaal wird für die Veranstaltung nicht genutzt. Damit geht eine weitere Neuerung einher. Es wird nämlich einen fließenden Übergang zwischen Narrenbaumsetzen und Party geben.
„Es geht um 15 Uhr los, um die Bewirtung kümmern sich Gudrun Rieger und ihr Team“, erklärt Buhl. Dann haben die Schaulustigen beim Narrenbaumsetzen auch die Gelegenheit, sich zwischendurch im Bürgerhaus mit Getränken zu versorgen.
Adler Post bleibt Anlaufstelle während Gerichtsverhandlung
Die Adler Post bleibt dann auch während der Narrengerichtsverhandlung, die um 17 Uhr in der Jahnhalle beginnt, geöffnet und wird so zur Anlaufstelle für alle Narren, die bei der Gerichtsverhandlung nicht dabei sein können oder wollen. Eigentlich sollte dieses Konzept schon im vergangenen Jahr an den Start gehen, doch die strengen Sicherheitsvorschriften für den damaligen Beklagten Karl Lauterbach hätten dies nicht zugelassen, berichtet Buhl.
Am Fasnetssamschtig zum großen Schnurrball werde auch der Bürgersaal wieder geöffnet sein. „Auch der Bus fährt wieder“, betont Buhl. So haben die Narren ganz einfach die Möglichkeit, zwischen den verschiedenen Stockacher Gaststätten zu pendeln. Im Bürgerhaus steht wieder die große Maskenprämierung auf dem Programm.
Günstige Preise beim Schnurrball
Die Bewirtung übernehmen die Holzhauer aus Ludwigshafen. „Wir freuen uns sehr, dass wir die neuen Partner für die Bewirtung in der Adler Post gefunden haben, die die Bewirtung auf Vereinsbasis organisieren und dadurch auch wieder günstigere Preise für die Gäste anbieten können“, sagt Markus Buhl mit Blick auf die Kritik an der Preisgestaltung im vergangenen Jahr. Damals hatte es einige Kritik daran gegeben, dass die Preise zu hoch gewesen seien.
Am Fasnetdienschtig findet der traditionelle Abschlussball im Restaurant Helena statt, das in diesem Jahr Narrenwirtschaft ist. Hier bleibe alles beim Alten, sagt Buhl. Es werde ein Alleinunterhalter spielen und die Fasnacht 2025 finde dort ihren würdigen Abschluss.