Angeführt von der Hans-Kuony-Kapelle zog am Montagabend eine lange Schlange weiß gekleideter Narren aller Altersklassen durch die Stockacher Oberstadt. Feuerwehr und Polizei hatten den Umzugsweg abgesichert und an den Abbiegungen auf dem Boden zur Orientierung kleine bengalische Lichter entzündet. Auf dem Gustav-Hammer-Platz warteten schon einige Schaulustige, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten.

Narren entzünden den Hemedglonker Video: Claudia Ladwig

Schnell verteilten sich auch die Umzugsteilnehmer rund um das Absperrgitter. Es bot genügend Sicherheitsabstand zur riesigen Hemedglonker-Figur, die einige Aktive Laufnarren am Nachmittag aufgebaut und liebevoll dekoriert hatten. Diese Aufgabe übernehmen die Männer bereits seit 1977.

Die Spannung stieg und kurze Zeit später wurde die Figur aus Stroh und Holz entzündet. Schnell brannte sie lichterloh und viele Funken flogen umher. Die Feuerwehr stand zum Brandschutz bereit und sorgte am Ende für das kontrollierte Ausbrennen des Feuers.

Das könnte Sie auch interessieren

Zur Stärkung der Zuschauer boten die Laufnarren Grillwurst und Getränke an. Wer über 16 Jahre alt war und den Abend noch närrisch weiterfeiern wollte, ging anschließend zum Hemedglonkerball der Marketenderinnen ins Bürgerhaus. Dort spielte erstmals die Partyband Upside Down aus St. Georgen.