Nachdem die Stockacher Postfiliale am Bahnhof vor gut einer Woche von einem Tag auf den anderen geschlossen wurde, bleiben noch immer viele Fragezeichen offen. Immerhin hat die Post auf Nachfrage des SÜDKURIER bereits angekündigt, dass sie auf der Suche nach einem neuen Filialpartner für Stockach ist.

Es soll also wieder eine Postfiliale geben, womöglich an einem anderen Standort, so die Aussage von Unternehmenssprecher Marc Mombauer. Doch was passiert mit den Räumen der bisherigen Filiale im alten Postamt am Bahnhof?

Das könnte Sie auch interessieren

Die Räume sind offiziell noch vermietet

Momentan ist die Filiale offiziell noch an die Südkiosk Betriebs-GmbH mit Sitz in Berlin vermietet. Das Unternehmen hat bis zum 22. Februar die Stockacher Filiale im Auftrag der Post betrieben. Eigentümer der Räumlichkeiten ist die Conzept Immobilien GmbH aus Balingen.

„Ich weiß bisher nur über Dritte, dass die Filiale geschlossen ist“, berichtet Geschäftsführerin Catrin Feyrer. Eine offizielle Mitteilung über die Schließung oder eine Kündigung des Mietverhältnisses seitens der Südkiosk Betriebs-GmbH habe sie bislang nicht erhalten.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Standorte betroffen

Auch eine Übergabe der Räumlichkeiten habe demnach noch nicht stattgefunden. Laut SÜDKURIER-Informationen hat das Unternehmen Insolvenz angemeldet und es wurden mindestens sechs weitere Standorte in Baden-Württemberg geschlossen. Laut Angaben auf der Internetseite war die Südkiosk Betriebs-GmbH an insgesamt 14 Standorten, darunter Böblingen, Friedrichshafen, Donaueschingen, Überlingen und Villingen-Schwenningen. Ähnlich kurzfristig wie in Stockach kam die Schließung etwa im Fall eines Kiosks in Donaueschingen.

Zusammenhang mit einem Millionenraub?

Die drei Geschäftsführer der Südkiosk Betriebs-GmbH sind offenbar gleichzeitig Geschäftsführer eines Unternehmens, das im vergangenen November Opfer eines spektakulären Raubüberfalls mit einer Beute in Höhe von mehreren Millionen Euro wurde. Das berichten mehrere Medien, unter anderem die „Sindelfinger Zeitung“.

Beide Unternehmen waren zudem an der gleichen Adresse in Berlin registriert. Ob ein Zusammenhang zwischen der Insolvenz der Südkiosk Betriebs-GmbH und dem Millionenraub bei dem anderen Unternehmen ihrer drei Geschäftsführer besteht, ist indes unklar. Die Ermittlungen der Polizei laufen in dem Fall noch.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehrere Anfragen des SÜDKURIER beim bisherigen Betreiber der Stockach Post-Partnerfiliale zu den Gründen für die kurzfristige Schließung blieben unbeantwortet. Auch die Post wollte sich hierzu auf Nachfrage nicht äußern.

„Wir sind insofern noch entspannt, als dass wir noch die Mietkaution haben“, erklärt Catrin Feyrer auf die Frage nach einem möglichen finanziellen Schaden durch die Insolvenz ihres Mieters. Wie es mit den Räumen im alten Postamt weitergehen soll, wenn das Mietverhältnis offiziell aufgelöst ist, sei noch unklar.

Auch Vermieterin wünscht sich eine Postfiliale

„Wir möchten für Stockach, dass da wieder eine Postfiliale rein kommt“, sagt Feyrer. Hierfür stehe man in Kontakt mit Gemeinderat und Stadtverwaltung, um eine Nachfolgelösung zu finden. „Alle sind sehr bemüht auf der Suche nach einer Lösung“, betont sie.

Letztendlich sei es aber eine Sache der Post. Als Vermieterin könne sie nur bedingt Einfluss darauf nehmen, ob es an dieser Stelle weiterhin eine Postfiliale geben wird oder nicht, macht Feyrer im Gespräch mit dem SÜDKURIER deutlich.

Das könnte Sie auch interessieren