Stockach – Die Stadtbücherei Stockach setzt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Stockach fort und präsentiert stolz 14 neue Themenboxen, die gezielt für Grundschulen und Kindergärten zusammengestellt wurden. Mit diesen Boxen wird das Angebot zur Leseförderung und Wissensvermittlung deutlich erweitert und erleichtert Lehrern und Erziehern die Arbeit.

Jede Themenbox enthält rund 20 Bücher zu einem bestimmten Thema, darunter „Bauernhof“, „Erfindungen und Technik“, „Gefühle“ sowie „Wald und Bäume“. Die Medien sind speziell auf die Bedürfnisse von Kindergartenkindern und Grundschülern abgestimmt. Schulen und Kindergärten können die Boxen sowohl direkt in der Stadtbücherei als auch online ausleihen. Bisher wurden Medienkisten aus dem regulären Bestand der Bücherei zusammengestellt, was oft zu Engpässen führte, da nicht immer ausreichend passende Bücher verfügbar waren. Mit den neuen dauerhaften Themenboxen gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Dank einer Spende der Bürgerstiftung Stockach, die die Kosten von rund 300 Euro pro Box übernommen hat, konnten die neuen Boxen angeschafft werden. Sonja Hartmann, Leiterin der Grundschule Stockach, betont die Bedeutung der Kooperation: „Jede Schule in Baden-Württemberg ist angehalten, ein Lesekonzept zu entwickeln. Unser Konzept sieht vor, dass unsere Schüler alle sechs Wochen die Bücherei besuchen, wo sie Bücher ausleihen können. Diese können sie dann in den Pausen oder im Unterricht, wenn sie mit ihren Aufgaben fertig sind, lesen.“ Die neuen Themenboxen unterstützen dieses Konzept ideal, indem sie den Zugang zu gut sortierten und auf die Altersgruppe zugeschnittenen Medien erleichtern.

Die Themenboxen sind nicht das erste Leseförderungsprojekt der Bürgerstiftung. Bereits zuvor wurden sogenannte Lese-Beutel unterstützt, die verschiedene Medien zu einem Thema enthalten und von Kindern privat ausgeliehen werden können. Diese Beutel erwiesen sich als äußerst beliebt.