Das Kunstwerk „Tor zum Bodensee“ steht beim interkommunalen Gewerbegebiet Blumhof.
Vom Nellenburger Hang hat man einen wunderbaren Blick über Stockach und das Umland.
Viel ist nicht übrig von der einstigen Nellenburg. Hier steht ein Teil der Außenmauer.
Reste der Nellenburg kann man anschauen, wenn man den Wegweisern am Ende der Nellenburgstraße folgt. Nach rund 400 Metern steht man auf einem Plateau.
Die evangelische Melanchthon-Kirche befindet sich in der Oberstadt Stockachs.
Im Bürgerhaus Adler Post finden viele kulturelle Veranstaltungen statt. Mehrere Fasnachts-Events, Konzerte, Theater und Kleinkunstabende werden dort angeboten.
Die Kirche St. Oswald und ihr Vorplatz wurden erst kürzlich renoviert. Der Kirchturm ist weithin sichtbar. Links steht das Kriegerdenkmal, auf dem sich seit einigen Jahre Störche niederlassen.
Das Seilermuseum wurde erst kürzlich erweitert und bietet interessante Einblicke in das Seilerhandwerk. Rechts hinten ist der Nellenburger Hang zu sehen.
Im Alten Forstamt befindet sich das Kulturzentrum der Stadt mit Tourist-Information, Stadtbücherei, Stadtmuseum und Kulturamt.
Das Krankenhaus Stockach bietet medizinische Grundversorgung für die ganze Raumschaft.
Der Stadtgarten bietet Ruhe und Entspannung. Zweimal im Jahr werden die Beete von der Stadtgärtnerei liebevoll bepflanzt.
Der La Roche-Platz weist auf die Partnerschaft zwischen Stockach und der französischen Stadt La Roche sur Foron hin, die seit 1972 besteht. Im Herbst kommt eine Abordnung der Franzosen in die Stadt.
Die Loreto-Kapelle steht beim Friedhof Stockach. In der Wallfahrtskapelle aus dem Jahr 1727 befindet sich die älteste bespielbare Orgel Badens. Ab Mai werden Orgelführungen mit kleinem Orgelkonzert angeboten.
Das Schulzentrum Dillstraße vereint das Nellenburg-Gymnasium und den Schulverbund Nellenburg (nicht im Bild). Vorne rechts erkennt man das Hallenbad, das noch renoviert wird, dahinter befindet sich die Dillhalle.
Das Freibad Stockach bietet viel Freizeitspaß. Es gibt ein 50 Meter Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken mit großer Rutsche und das Sprungbecken mit Sprungturm. Immer wieder finden auch besondere Veranstaltungen wie Ausdauerschwimmen, Arschbombenwettbewerb oder Open Air Kino statt.
Der Eisweiher zwischen dem Osterholz-Stadion und dem Freibad Stockach ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Stockach und ein Refugium für viele Tiere und Pflanzen.
Auch rund um Stockach gibt es einiges zu entdecken, beispielsweise den neuen 1000-Quellen-Erlebnisweg.