In wenigen Wochen sollen an der Grundschule in Stockach die Bauarbeiten für das neue Zwischengebäude beginnen. Bauamtsleiter Lars Heinzl kündigte in einer der letzten Gemeinderatssitzungen des alten Jahres an, dass die Tiefbauarbeiten für den Neubau im Frühjahr starten sollen, sobald die Wetterbedingungen dies zulassen. Doch das ist nicht die einzige gute Nachricht, die er verkünden konnte.

Bei der Ausschreibung der Rohbauarbeiten seien 14 Angebote abgegeben worden. „Das ist eine beachtliche Anzahl. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass es in den vergangenen Jahren oftmals schwierig war, überhaupt Angebote für solche Arbeiten zu bekommen“, erklärte Heinzl. Er vermute vor diesem Hintergrund, dass sich eine Kehrtwende im Bereich der Baubranche abzeichnet.

Das könnte Sie auch interessieren

Preise liegen 20 Prozent unter Kostenschätzung

Damit einher gehe, dass man bei den entsprechenden Preisen rund 20 Prozent unter der Kostenschätzung liege. Das Rennen machte am Ende die Firma Rosenberger aus Villingen-Schwenningen, die die Rohbauarbeiten zum Preis von rund 884.599 Euro angeboten hat. Auf Nachfrage von Stadtrat Martin Bosch (CDU) erklärte Heinzl, dass die Stadtverwaltung bei der Stadt Villingen-Schwenningen bereits Erkundungen zur Leistungsfähigkeit der Firma eingeholt habe. Dies sei positiv ausgefallen.

Das könnte Sie auch interessieren

Laut Heinzl könnte der Rohbau für das neue Zwischengebäude im Herbst 2024 fertig sein, wenn alles nach Plan läuft. Für die Erdarbeiten, die nun zuerst noch anstehen, kam das günstigste Angebot von der Firma Hildebrand aus Bodman-Ludwigshafen. Es liegt bei rund 160.300 Euro.

Neubau beginnt später als gedacht

Insgesamt sind im Investitionsplan der Stadt rund 1,8 Millionen Euro für den Neubau des Zwischengebäudes eingeplant. Laut SÜDKURIER-Informationen soll das neue Gebäude deutlich größer werden als sein Vorgänger. „Der neue Bau wird eine Grundfläche haben, die um zwei Drittel größer sein wird als die bisherige“, erklärte Lars Heinzl bereits zu Beginn der Planungsphase.

Die Abrissarbeiten für das alte Zwischengebäude begannen bereits im Spätsommer 2022. Damals war noch die Rede davon, dass die Bauarbeiten für den Neubau bereits im Jahr 2023 beginnen sollen. Lars Heinzl verwies allerdings schon damals darauf, dass es schwer sei, überhaupt Handwerker zu finden. Nun hat sich die Lage also offenbar gebessert.