Tengen-Büßlingen – In der Hektik der Vorweihnachtszeit einen besinnlichen Abend mit Gesang, Musik und Texten genießen. Hierfür gestalten die Büßlinger Vereine – Männergesangverein Liederkranz, Kirchenchor St. Martin und St. Wendelin, Musikverein Harmonie und seit dem Jahr 2022 auch der Instrumentalverein Klingende Heimat – alle zwei Jahre am 3. Adventssonntag in der St. Martins Kirche ein Konzert auf Spendenbasis. Die Kirche war voll besetzt. Das Programm – im Text sind nur einige Stücke aufgeführt – war, wie Pastoralreferent Rolf Ruder es bei seinen Dankesworten am Ende ausdrückte „eine bunte klangvolle Mischung aus geistlicher und weltlicher Musik.“ Die Dirigentin des Männergesangvereins, Elisabeth Kreuzer, eröffnete das Konzert und beeindruckte bei der „Weihnachtlichen Reise durch verschiedene Länder“ mit einem Gesangs-Solo. Der Chor wünschte am Ende seines Konzert-Parts, begleitet am Klavier von Markus Klauser, Frieden mit dem flotten israelischen Volkslied „Hevenu shalom alejchem“. „Raindrops Keep Fallin‘On My Head“ sang gekonnt Florian Ritzi zusammen mit dem Instrumentalverein unter Leitung seines Vaters Martin Ritzi. Stefan Klingler spielte mit zwei Panflöten „Einsamer Hirte“ und wurde vom Instrumental- und vom Musikverein begleitet. Eine Herausforderung für beide Vereine bei der Abstimmung, da sie nicht nebeneinandersaßen.

Ein weltliches Programm bot in beeindruckender Weise der Kirchenchor unter Leitung von Elisabeth Maier. Begleitet von Roland Ritter am Klavier, Selina Maier auf der Flöte und Carmen Haungs auf dem Cajon sang man „An den Ufern der Nacht“ und die deutsche Version von „I will follow him“ aus dem Film Sister Act. Der Musikverein legte mit seiner Dirigentin Antonia Meßmer „The Power of Love“ und „Aschenbrödels Tanz“ auf. Hierbei glänzten Philipp Ritter als Trompeten-Solist und Marlene Wilhelm mit Gesang. Zwei Besinnungstexte, vorgetragen von Nicola Lang, rundeten das Programm ab. Es gab langen Beifall für das gelungene Konzert.