Auch in der kleinen Hegau-Gemeinde Volkertshausen ist ein Jahr geendet, welches viele Herausforderungen mit sich brachte. Die Finanzlage der Gemeinde ist zwar nicht die beste, aber dennoch konnten 2024 einige Projekte realisiert werden.

Für viele Bürgerinnen und Bürger war diese Nachricht ein kleiner Schock: Das Wasser in Volkertshausen musste im vergangenen Sommer abgekocht werden. Inzwischen habe sich die Wasserqualität in der Gemeinde so weit gebessert, dass mit Beginn des neuen Jahres wieder eigenes Wasser eingespeist werden kann. Das Wasser muss daher nicht mehr aus Singen bezogen werden.

Haushalt 2025 bleibt positiv, danach wird es schwierig

Das ist eine gute Nachricht und wirkt sich auch auf die Finanzen der Gemeinde aus. „Die sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus“, so die Rechnungsamtsleiterin Christine Wikenhauser. Für dieses Jahr wird das Ergebnis noch positiv sein. Dann, und das gelte für viele Gemeinden im Hegau, so Wikenhauser, steuert auch Volkertshausen auf negative Ergebnisse zu. „Es werden spannende nächste Jahre“, meint die Rechnungsamtsleiterin.

Das könnte Sie auch interessieren

Weiterhin stand im vergangenen Jahr die Ortskernsanierung auf dem Programm der Gemeinde. Die erforderlichen Anträge konnten gestellt werden und die Gemeinde rechnet in diesem Frühjahr mit Entscheidungen. Auch im Hinblick auf die Grundsteuer konnte 2024 eine Entscheidung getroffen werden. Die Bescheide werden den Bürgerinnen und Bürgern im Laufe des Januars zugestellt werden, so die Information aus dem Rathaus.

Das könnte Sie auch interessieren

Wichtige Baumaßnahmen konnte die Gemeinde 2024 ebenfalls realisieren. So wurde der Naturkindergarten fertiggestellt und der lang erwartete Skaterplatz wurde in seiner ersten Ausbaustufe den Jugendlichen übergeben. Auch die Bauarbeiten der Langesteiner Straße konnten beendet werden. All diese Maßnahmen kosteten die Gemeinde rund 1 Million Euro.

Auch 2025 steht einiges auf der Agenda

Für das neue Jahr hat sich die Verwaltung einiges vorgenommen. So müssen große Teile der Kanalisation saniert werden. Die verlängerte Steigstraße wird mitsamt Beleuchtung ausgebaut und die Bährenlohbrücke muss intensiv untersucht werden – hier steht eventuell ein Neubau an.

Die verlängerte Steigstraße wird saniert. Der Vergabepreis für die Arbeiten ist unter dem veranschlagten Betrag, was die ...
Die verlängerte Steigstraße wird saniert. Der Vergabepreis für die Arbeiten ist unter dem veranschlagten Betrag, was die Rechnungsamtsleiterin freut. Bild: Günther Vasel

Zwei weitere beschlossene Maßnahmen sind die Ersatzbeschaffung eines Arbeitszeiterfassungssystems für das Rathaus in Höhe von rund 4200 Euro und die Feuerwehr bekommt 2025 digitale Funkgeräte.

Trotz allem Unbill fühlt sich der Bürgermeister Marcus Röwer in Volkertshausen sehr wohl. Das liege auch am Rathausteam. „Es ist ein gutes Team, das zielgerichtet und gut arbeitet“, so der Rathauschef. Besonders erfreut ist er über die innovativen Vereine der Gemeinde, die ein großes Stück des Gemeinwohls tragen, sagt er.