Herdwangen-Schönach – Vor 50 Jahren, im Jahr 1974, vereinten sich die drei Gemeinden Herdwangen, Großschönach und Oberndorf zu einer neuen Gemeinschaft: Herdwangen-Schönach, das mittlerweile 3359 Einwohner zählt. Zu der vereinten Gemeinde zählen noch Oberndorf, Aftholderberg, Ebratsweiler, Adriatsweiler, Mühlhausen, Breitenehrlen, Heggelbach und Alberweiler. Dieses besondere Jubiläum soll am kommenden Sonntag, 15. September, 10 bis 17 Uhr, gefeiert werden. Die vielen Angebote versprechen einen abwechslungsreichen Tag. „Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit: 50 Jahre Herdwangen-Schönach – ein Tag bei dem ganz sicher für jeden etwas dabei ist!“, so die Gemeindeverwaltung.

Bild 1: 50 Jahre Herdwangen-Schönach: Ein buntes Programm zum Jubiläum
Programm für Jung und Alt

Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm. Begehen werden kann der Jubiläumspfad, der malerisch zwischen den Gemeindeteilen Herdwangen und Großschönach durch den idyllischen Forstholz-Wald führt. Der Pfad, liebevoll gestaltet von zahlreichen Vereinen, Schulen und dem Kindergarten, bietet auf rund fünf Kilometern eine bunte Vielfalt an Aktivitäten und Attraktionen für Jung und Alt. Der Weg kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden, oder die kostenlosen Shuttlebusse, die regelmäßig zwischen Herdwangen und Schönach pendeln, können bequem genutzt werden. Insgesamt werden an 16 Stationen Attraktionen geboten.

Bild 2: 50 Jahre Herdwangen-Schönach: Ein buntes Programm zum Jubiläum

Für junge Gäste gibt es aufregende Aktionen wie Steine bemalen und Stockbrot grillen, die garantiert für strahlende Augen sorgen. Die älteren Besucher dürfen sich auf einen gemütlichen Seniorennachmittag in der Ramsberghalle in Großschönach freuen. Bei Kaffee und leckerem Kuchen erwartet sie ein unterhaltsames Programm, das keine Wünsche offenlässt.

Bild 3: 50 Jahre Herdwangen-Schönach: Ein buntes Programm zum Jubiläum

Musikalische Highlights und kulinarische Köstlichkeiten runden das Fest ab und sorgen dafür, dass jeder Moment unvergesslich bleibt. Und das Beste: Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Unter anderem eine Ballonfahrt oder eine Grillboottour, Tickets für das Festival „Eine Liebe“, Gourmetpaket „Made in Herdwangen-Schönach“ und Jubiläumstassen. Dazu müssen entlang des Jubiläumspfads farbige Punkte gesammelt werden und das Wappen von Herdwangen-Schönach vervollständigt werden. Die glücklichen Gewinner werden beim Neujahrsempfang am 10. Januar 2025 ausgelost und bekannt gegeben. Die Teilnahmeflyer liegen am Aktionstag an den Jubiläumsständen bereit.

Bild 4: 50 Jahre Herdwangen-Schönach: Ein buntes Programm zum Jubiläum
Viele Attraktionen

Ein besonderer Höhepunkt ist am Grillplatz Forstholz: Dort können die Besucher live erleben, wie mit einem mobilen Blockbandsägewerk schöne Jubiläumsbänken für die Ortsteile gefertigt werden. Und in der Kunsthalle Kleinschönach können alle Besucher mitwirken und ein großes gemeinschaftliches Kunstwerk schaffen. Im Ortsteil Herdwangen sorgen beispielsweise die „Alten Kameraden“ von 11 bis 14 Uhr beim Frühschoppen für den musikalischen Auftakt. In der „Grünen Mitte“ werden Getränke und Bratwürste serviert. Gleich in der Nachbarschaft an der Grundschule dürfen Jung und Alt „50 Jahre Schmunzelsteine“ und vieles mehr basteln. Auch der Sportverein des Orts präsentiert sich vor Ort. Gaudi auf einem „Ski-Parcours“, nebst vielen Informationen zur Skiabteilung sind garantiert. Ein paar Schritte weiter präsentiert sich im Narrenkeller der Narrenverein Eselsohren. Die Gäste erwartet eine Ausstellung mit Bildern, Filmen und Kostümen. Eine weitere Station auf dem Erlebnispfad bildet die Prinoth-Arena. Nach dem Motto „Wer hat den schnellsten Bums“, können die Besucher ihre Schussgeschwindigkeit mit Laser messen lassen.

Bild 5: 50 Jahre Herdwangen-Schönach: Ein buntes Programm zum Jubiläum

Bild 6: 50 Jahre Herdwangen-Schönach: Ein buntes Programm zum Jubiläum
Bild 7: 50 Jahre Herdwangen-Schönach: Ein buntes Programm zum Jubiläum