Herdwangen-Schönach (sah) Gemeinsam schafft man einfach mehr! Seit vielen Jahren veranstalten der Narrenverein Eselohren Herdwangen und der Musikverein Herdwangen gemeinsam die Herdwanger Dorfhockete. Die Wiese hinter und um die Herdwanger Bundschuhhalle verwandelt sich von Sonntag und Montag, 28. und 29. Juli, in eine bunte Festmeile. „Schön ist auch immer zu sehen, wie gut die zwei Vereine zusammenarbeiten, um solch ein Fest auf die Beine zu stellen. Dies bedarf einer guten Vorplanung und am Festwochenende selbst sind an die 200 Arbeitseinsätze zu leisten, um für einen reibungslosen Ablauf zu garantieren“, sagt Maurice Amann, Vorsitzender des Narrenvereins Eselohren Herdwangen. Er unterstreicht: “Die Dorfhockete ist eines der Feste in der Gemeinde, auf das sich viele Leute alljährlich freuen, da es den Beginn der Sommerferien und der Haupturlaubszeit einläutet.“

Bild 1: Dorfhockete Herdwangen-Schönach: Das Fest mit Flair  läutet die Ferienzeit ein
Flohmarkt und Blasmusik

Den Festsonntag eröffnet ab 11 Uhr der Musikverein Volkertshausen mit einem zünftigen Frühschoppenkonzert. „Bei unserem reichhaltigen Mittagstisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Den ganzen Tag über spielen mehrere Musikkapellen, die für eine tolle Stimmung sorgen“, freut sich Maurice Amann. Ab 14 Uhr spielt der Musikverein Ottacker auf. Das große Kuchenbuffet mit über 50 Kuchen und Torten ist immer sehr beliebt und für die kleinsten Gäste wird extra eine Hüpfburg aufgebaut. Rund um das Rathaus findet am Sonntag, ebenfalls ab 11 Uhr, ein bunter Flohmarkt mit rund 60 Flohmarktständen statt und lädt Jung und Alt zum Stöbern ein. Hier kommen die Schnäppchenjäger und Flohmarktliebhaber voll auf ihre Kosten. Die Vorderseite des Herdwanger Rathauses ziert übrigens ein beeindruckendes Gemälde, das Ereignisse aus dem Bauernkrieg im Jahr 1525 darstellt. Ein Heimspiel hat ab 17 Uhr die Jugendkapelle „AlHeGro“. In der gemeinsamen Jugendkapelle musizieren die Nachwuchsmusikanten der Musikvereine Aach-Linz, Herdwangen und der Musikkapelle Großschönach gemeinsam. Bestens bekannt in Herdwangen sind auch Rolf und Michi Schwab, die ab 19 Uhr das musikalische Zepter in die Hand nehmen.

Bild 2: Dorfhockete Herdwangen-Schönach: Das Fest mit Flair  läutet die Ferienzeit ein
Gemütlicher Feierabendhock mit Tanz und Musik

Die musikalische Unterhaltung beim Feierabendhock am Montag, 29. Juli ab 17.30 Uhr übernehmen die „Alten Kameraden“ und übergeben den Taktstock ab 19 Uhr an den Musikverein Königseggwald. Ein großes Highlight der Dorfhockete ist immer die Caipirinha-Bar, bei der der eine oder andere Cocktail echte Urlaubsstimmung aufkommen lässt.

Bild 3: Dorfhockete Herdwangen-Schönach: Das Fest mit Flair  läutet die Ferienzeit ein

Herdwanger
Dorfhockete

Am Sonntag, 28. Juli und Montag, 29. Juli findet rund um die Herdwanger Bundschuhhalle die Herdwanger Dorfhockete statt. Am Sonntag gibt es einen großen Flohmarkt und ein buntes musikalisches Programm. Der Narrenverein Eselohren und der Musikverein Herdwangen veranstalten die Dorfhockete gemeinsam.

Bild 4: Dorfhockete Herdwangen-Schönach: Das Fest mit Flair  läutet die Ferienzeit ein

Bild 5: Dorfhockete Herdwangen-Schönach: Das Fest mit Flair  läutet die Ferienzeit ein
Bild 6: Dorfhockete Herdwangen-Schönach: Das Fest mit Flair  läutet die Ferienzeit ein
Bild 7: Dorfhockete Herdwangen-Schönach: Das Fest mit Flair  läutet die Ferienzeit ein
Bild 8: Dorfhockete Herdwangen-Schönach: Das Fest mit Flair  läutet die Ferienzeit ein