Anlässlich der 50-Jahr-Feiern zur Gemeindereform von 1974 lud der Gesangsverein „Sängerlust“ Afholderberg zum „Abend der Lieder“ in die Ramsberghalle ein. Damals wurde aus den drei ehemaligen Gemeinden Herdwangen, Großschönach und Oberndorf die neue Gemeinde Herdwangen-Schönach gebildet.
Gastchor aus Schweinfurt ist mit dabei
Der Einladung gefolgt sind der „Kirchenchor Herdwangen-Schönach“ mit ihrem Dirigenten Rolf Schwab, dem „Kleinen Chor Schönach e.V.“ samt Dirigent Uwe Mingo, der auch Dirigent der Sängerlust ist, sowie dem Gastchor aus dem Umland von Schweinfurt „Sängerkreis Schweinfurt“ mit ihrem Dirigenten, dem stellvertretenden Kreischorleiter Bernhard Wenzel. Dass der Gastchor aus Schweinfurt kam, war allerdings kein Zufall. Engelbert Sittler lud als gebürtiger Unterfranke und Vorsitzender der „Sängerlust“ den „Sängerkreis Schweinfurt“ ein, in dem auch sein Bruder Wolfgang mitsingt. Wolfgang Sittler brauchte bei seinen Gesangskollegen keine große Überzeugungsarbeit zu leisten, um sich auf den Weg an den Bodensee zu machen. Der Chor war mit 57 Personen, davon 40 Sängern, angereist und wollte nach diesem musikalischen Abend gar nicht mehr nach zurück nach Hause fahren.
„Sängerlust“ eröffnet den musikalischen Abend
Den Auftakt des Abends machte der Gesangsverein „Sängerlust“ mit dem Lied „Sonne, leuchte mir ins Herz“. Es folgte „Sonne im Herzen“ und „Zauber der Musik“.
Gleich im Anschluss folgte der Kirchenchor Herdwangen-Schönach, der natürlich auch kirchliche Lieder zum Besten gab. So durfte sich das Publikum an den Liedern „Gott hört dein Gebet“ oder „Lobpreiset unseren Gott“ erfreuen. Dirigent Uwe Mingo betonte, wie wichtig es ihm ist „Gebrauchsmusik“ zu machen. Damit meinte er, dass er Wert darauflegt, Lieder zu singen und zu präsentieren, die im Alltag mit Freunden und Nachbarn gesungen werden können. Nach der Darbietung von „Es rinnt die Zeit“ und „Der Zimmermann“ sang der Chor „Heute hier, morgen dort“.
Gäste aus Bayern sind stimmgewaltig

Als vierter Chor war dann der Sängerkreis Schweinfurt an der Reihe. Stimmgewaltig sangen sie „Wohlauf die Luft geht frisch und rein“ sowie „Muss i denn“, bei dem das Publikum spontan wieder mitsang. Nach einer kurzen Pause ging es gesanglich mit weiteren Darbietungen auf hohem Niveau weiter.

Kurz vor Schluss standen der „Kleine Chor“ Schönach und die „Sängerlust“ dann gemeinsam auf der Bühne. Nach dem Volkslied „Abend wird es wieder“, luden die beiden Chöre das Publikum auf einen gemeinsamen Kanon ein, was – obwohl ungeübt – hervorragend klappte. Am Ende standen alle Chöre gemeinsam auf der Bühne und sangen „Als Freunde kamen wir“. Der Titel passte bestens als Abschluss für diesen kurzweiligen musikalischen Abend.
Der Aufforderung der Gäste nach einer Zugabe kamen die Chöre im Anschluss gerne nach. Engelbert Sittler freute sich insbesondere darüber, dass alle drei Chöre der Gesamtgemeinde zum ersten Mal einen gemeinsamen Abend der Lieder gestaltet haben. Er wünschte sich im Namen der Gemeinde, dass dies nicht das letzte Mal war.