Herdwangen-Schönach – Keine Frage. Dieser Neujahrsempfang wird allen in Erinnerung bleiben. Bürgermeisterin Alexandra Kipp hatte einen besonderen Abend versprochen, und hunderte Besucher erlebten 100 Minuten voller Kreativität in der als Kinosaal deklarierten Bundschuhhalle. Präsentiert wurde die Jubiläumsstory von Herdwangen-Schönach, sprich die fabelhaften 50 Jahre seit dem Zusammenschluss der Gemeinde. Tolle Luftaufnahmen zeigten die Teilorte mitsamt den Landschaften aus der Vogelperspektive, dazu Höhepunkte des Vereinslebens, Bürger schwärmten vor der Kamera von ihrer Heimatgemeinde und Kindergartenkinder erklärten, was es mit dem Ramsberg oder den Dreizipfelrittern auf sich hat.

Erfolgreiches Handwerk

„Fifty & Fabulous“ hatten die Macher ihr Event genannt, und mit jedem Bild, jeder Einstellung wuchs bei den Besuchern der Stolz auf ihre Heimatgemeinde. In den Wortbeiträgen wurde deutlich, dass einstmalige Rivalitäten zwischen den Hauptorten nach einem halben Jahrhundert des Zusammenwachsens der Vergangenheit angehören. Wie es sich für eine Kinovorstellung gehört, gab es Popcorn zu kaufen, und nach dem ersten Werbeblock mit heimischen Firmen wurde kostenlos Eis verteilt.

Wie im richtigen Kino gab es auch Eis, das kostenlos verteilt wurde, solange der Vorrat reichte.
Wie im richtigen Kino gab es auch Eis, das kostenlos verteilt wurde, solange der Vorrat reichte. | Bild: Volk, Siegfried
Stellvertretend für das erfolgreiche Handwerk wurden Friseurmeister Ralf Heiberger und seine Mitarbeiterin Lea Wybranietz auf der Bühne ...
Stellvertretend für das erfolgreiche Handwerk wurden Friseurmeister Ralf Heiberger und seine Mitarbeiterin Lea Wybranietz auf der Bühne vorgestellt. | Bild: Volk, Siegfried

Als Vertreter des erfolgreichen heimischen Handwerks wurde Friseurmeister Ralf Heiberger mit seiner Mitarbeiterin Lea Wybranietz, die jüngst die deutsche Friseurmeisterschaft gewonnen hat, auf der Bühne vorgestellt. Zuletzt erklang das von Horst Hermann extra für das Gemeindejubiläum 2024 komponierte Heimatlied, das die Freundschaft zwischen Herdwangen und Schönach beschwört.

Wichtige Ereignisse und kreative Ideen für Gemeindejubiläum

Zu Beginn der Kino-Vorstellung hatte Rathauschefin Kipp kurz an wichtige Ereignisse 2024 erinnert, darunter das lang ersehnte Baugebiet „Öschle“ und die Baufortschritte beim Begegnungszentrum „Voglerhof“, das dann für kleinere Veranstaltungen genutzt werden kann. Für das Gemeindejubiläum habe man tolle Ideen entwickelt, freut sich die Bürgermeistermeisterin schon auf die „Jubiläumsbänke“, die Frühjahr aufgestellt werden.

Begeisterung für Johannes Knott und Jonas Atzenhofer

Johannes Knott (links) und Jonas Atzenhofer – Die Macher des coolen Neujahrsempfangs waren sichtlich stolz über ihr Werk und überwältigt ...
Johannes Knott (links) und Jonas Atzenhofer – Die Macher des coolen Neujahrsempfangs waren sichtlich stolz über ihr Werk und überwältigt von der Besucherresonanz. | Bild: Volk, Siegfried

Im Abspann wurde das Duo Johannes Knott und Jonas Atzenhofer, das sich als Regisseure, Kameraleute und Drehbuchautoren verantwortlich zeigte, auf der Bühne begeistert gefeiert und von Alexandra Kipp gab es anstelle des „Oscars“ den neu kreierten „Rudolf von Ramsberg“.

Statt eines Oscars gab es für die Hauptpersonen des Abends und alle Musiker den neu kreierten „Rudolf vom Ramsberg“ als Preis.
Statt eines Oscars gab es für die Hauptpersonen des Abends und alle Musiker den neu kreierten „Rudolf vom Ramsberg“ als Preis. | Bild: Volk, Siegfried

„Das ist meine Heimat“, gab es von den Filmemachern als Begründung, warum sie dieses „aberwitzige Projekt“ in Angriff genommen und letztlich einen 32-minütigen Film produziert haben. Ihr Dank galt nicht zuletzt den Schauspielern ihres Kino-Events – den Einwohnern der Gemeinde.

Die Besucher beim Neujahrsempfang.
Die Besucher beim Neujahrsempfang. | Bild: Volk, Siegfried

Eine kleinere Variante der Rudolf-Teigfigur gab es für die Musiker der Lautenbacher Blaskapelle sowie der Musikkapellen Herdwangen und Großschönach, die für die Live-Musik gesorgt hatten. Für alle Besucher gab es im Anschluss Speis und Trank und viel Gelegenheit, sich über diesen außergewöhnlichen Empfang zu unterhalten.

Glücksfee Gabi (Mitte) zog die Gewinner des Ratespiels beim „Jubiläumspfad.“ Bürgermeisterstellvertreter Sebastian Blender hielt den ...
Glücksfee Gabi (Mitte) zog die Gewinner des Ratespiels beim „Jubiläumspfad.“ Bürgermeisterstellvertreter Sebastian Blender hielt den Korb mit 361 Karten und Bürgermeisterin Alexandra Kipp verkündete die Namen. | Bild: Volk, Siegfried
Gespannt waren die Besucher, was sich hinter dem Motto „Fifty & Fabulous“ des Neujahrsempfangs verbarg.
Gespannt waren die Besucher, was sich hinter dem Motto „Fifty & Fabulous“ des Neujahrsempfangs verbarg. | Bild: Volk, Siegfried