Unter dem neuen Konzertnamen „Melodien im Mai“ spielte die Musikkapelle Großschönach beim Doppelkonzert zusammen mit der Jugendkapelle AlHeGro (Aach-Linz, Herdwangen und Großschönach). Zahlreiche Zuhörer waren der Einladung in die Ramsberghalle gefolgt, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Eröffnet wurde der erste Konzertteil durch die Jugendkapelle unter Leitung von Christoph Nufer und Laura Renninger mit „Ebullient Energy“. Des Weiteren habe die Jugendkapelle ihr Können mit voluminösen Klängen bei den Stücken „Pompeji“ und „Vallum Hadriani“ gezeigt. Als Zugabe spielte die Jugendkapelle die beliebte Polka „Wir Musikanten“.

Nach einer kurzen Umbaupause übernahm die Musikkapelle Großschönach unter Leitung von Jürgen Lohr den zweiten Teil. Der „Kapitän“ Jürgen segelte mit seiner Musikermannschaft sicher mit dem Medley „Santiano – Frei wie der Wind“ ins Konzertprogramm. Weiter ging es mit dem romantischen Oboen-Stück „The Mission“. Es folgten bekannte Swing-Melodien aus Frank Sinatras „Fly me to the moon, New York…“, bei dem der eine oder andere Zuhörer fast nicht mehr still sitzen konnte und am liebsten auf dem Stuhl gleich mitswingen wollte.
Melodien im Mai
Flott ging es gleich weiter mit „Jackety Sax“. Hier habe die junge Musikerin Laura Renninger mit einem bekannten Saxofon-Solo brilliert. Auch beim darauffolgenden Musikstück „80er-Jahre Kult(tour)No2“ konnten die Zuhörer zu allseits beliebten Hits aus den 1980ern wie etwa „Major Tom“ mit klatschen und mit summen und bei der Schlussmelodie des Musikstücks „Völlig losgelöst von der Erde“, in Erinnerungen aus früheren Disco-Besuchen schwelgen.
Mit einem besonders lustigen Einfall überraschte die Musikkapelle zur Freude des Publikums bei dem Titel “Marschkonfetti“ durch jeweils passende kurze Showeinlagen und abwechselnde, lustige Verkleidungen in den verschiedenen Registern.
Zackige Marschmusik
Dabei wurden die zahlreichen Marsch-Melodien aus dem Stück sehr zackig und galant vorgetragen und gingen den Zuhörern leicht ins Gehör, heißt es weiter. Durch das beabsichtigte Durcheinander des interessanten Musikstückes der einzelnen Märsche und die kreativen Kostümeinfälle wurden auch diese alten Märsche auf humorvolle Art aufgewertet und fanden großen Anklang.
Moderatorinnen geben ihr Bestes
Die vier Ansagerinnen – Lara Amann und Laura Renninger von der Musikkapelle sowie Zoe Schraudolf und Maren Spresser von der Jugendkapelle – führten mit Anekdoten, Witzen und Hintergrundinformationen humorvoll durchs Programm. Zum krönenden Abschluss nach rund zwei Stunden nahmen die fast 70 Musiker der beiden Kapellen gemeinsam auf der Bühne Platz. Auch hier zeigte Laura Renninger ihr Talent nicht nur als Musikerin, sondern sie führte auch beide Kapellen souverän zum grandiosen Finale bei „I´m still standing“ (Elton John).
Viel Applaus zum Abschied
Die Musiker und die drei Dirigenten wurden mit großem Applaus und Zugabewünschen belohnt. So mancher Besucher konnte beobachtet werden, wie er fröhlich pfeifend mit einer der soeben gehörten Melodien die Ramsberghalle verließ.
Die nächsten Termine
Wer die Musikkapelle Großschönach bei einem ihrer nächsten Termine gern hören und sehen möchte: Donnerstag, 30.¦Mai, Fronleichnamsprozession in Großschönach; Samstag, 2.¦Juni, Sommerserenade in Hagnau. Weitere Termine und Infos gibt‘s online unterhttp://www.mk-grossschoenach.de.