Die Mitglieder der Engelswieser Narrenzunft Köhler-Maale sind gespannt gewesen auf den Narrenfahrplan für das Jahr 2020. Diesen gab Zunftmeister Markus Müller bei der Hauptversammlung bekannt. Müller erinnerte auch an den Vereinsgründer und langjährigen Zunftmeister Hans Stüssi, der im Mai verstorben war.
Aktive zahlen 40 statt 20 Euro
Wichtiger Tagesordnungspunkt war die Abstimmung über neue Mitgliedsbeiträge: Für Aktive steigt der Beitrag von 20 auf 40 Euro, für Kinder von 5 auf 10 Euro. Passive Mitglieder zahlen statt 10 künftig 15 Euro. Der Vorsitzende sagte, dass aufgrund erhöhter Fahrtkosten für Busse diese Erhöhung notwendig sei. Die Mitglieder stimmten mehrheitlich zu.
„Film, Fernsehen, Stars und Sternchen“ als Motto
Markus Müller erklärte, dass neben dem Besuch auswärtiger Narrentreffen wieder die Dorffastnacht am Schmotzigen Donnerstag 20. Februar und der Bürgerball am Samstag, 23. Februar Höhepunkte im Programm sind. Fasnetsmotto in Engelswies sei „Film, Fernsehen, Stars und Sternchen“. Das Motto biete viele Möglichkeiten, den Bürgerball mitzugestalten und sich aktiv am närrischen Treiben im Dorf zu beteiligen.
94 aktive und 39 passive Mitglieder
Die Narrenzunft hat derzeit 94 aktive und 39 passive Mitglieder. Zur Bereicherung der Hästräger wurde die Figur der Köhlerliesel neu aufgenommen, mit passendem Häs und Maske. Dafür gab der Verein 3500 Euro aus, wie Säckelmeister Mathias Becker erklärte.
Start mit Häsabstauben am Dreikönigstag
Offiziell beginnt die Fastnacht am Dreikönigstag mit dem Häsabstauben, sagte Müller. Das erste auswärtige Narrentreffen, an dem die Köhler-Maale teilnehmen, ist am 12. Januar in Melchingen. Am 18. Januar ist die Zunft beim Dämmerumzug in Sentenhart, am 14. Februar beim Nachtumzug der Kuhsattler in Hohenfels und am 16. Februar beim Jubiläumsumzug, ebenfalls in Hohenfels. Auch in Rohrdorf am 23. Februar und in Meßkirch am 24. Februar werden die Köhler-Maale mitlaufen.
Bei den Ergänzungswahlen wurde Karl-Heinz Stroppel zum zweiten Zunftmeister gewählt, Elli Bücheler zur Schriftführerin und Nikolei Bauer, Udo Sturm, Diana Eberle, Christina Fersch und Andreas Schatz zu Zunfträten.