Auch für Fahrten mit der Biberbahn von Stockach über Meßkirch nach Mengen und für die Räuberbahn von Pfullendorf nach Altshausen kann das Deutschlandticket genutzt werden.

Wann und wo bekommt man das 49-Euro-Ticket? Das Deutschlandticket, das auch für Fahrten mit der Biberbahn wie auch mit der Räuberbahn genutzt werden kann, kann ab sofort über die Verkehrsverbünde Naldo oder Bodo gekauft werden. Auch für diese beiden Bahnen gilt auch jedes andere Deutschlandticket, egal, wo es gekauft wurde. Auch über die Deutsche Bahn oder über eine App können die Tickets gekauft werden.

Können weitere Personen mitgenommen werden?

Für die Biberbahn gelten die Sonderregeln des Naldo-Verbundes: Mit der Zusatzoption Naldo-Plus wird für zusätzlich 9,90 Euro monatlich das Deutschlandticket im gesamten Naldo-Netz übertragbar und enthält eine Mitnahmeregelung: Montags bis freitags ab 19 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags ganztägig können bis zu vier Personen verbundweit mitgenommen werden.

Auch im Bodo-Gebiet, in dem die Räuberbahn unterwegs ist, gibt es ein solches regional gültiges Upgrade zum Deutschlandticket. Auch dieses erlaubt, bis zu vier weitere Personen zu bestimmten Zeiten mitzunehmen (montags bis freitags ab 18 Uhr – also eine Stunde früher als mit dem Naldo-Update, an Wochenenden und Feiertagen ganztägig). Dieses Bodo-Upgrade kostet 9,90 Euro monatlich und ist ebenfalls auf abo.bodo.de erhältlich.

Dürfen Hunde und Fahrräder mitgenommen werden?

Für die Biberbahn gilt: Innerhalb des Naldo-Verkehrsgebiets sind alle Hunde kostenfrei. Bei Fahrten, die Verbundgrenzen überschreiten, sind sogenannte Taschen-Hunde, die in ein Tragegefäß passen und im Tragegefäß mitfahren, umsonst, wie Biberbahn-Chef Frank von Meißner auf Anfrage des SÜDKURIER mitteilt. Die Mitnahme von Fahrrädern ist in der Biberbahn kostenfrei und im Rahmen der Kapazitäten möglich. Gruppen ab sechs Personen mit Fahrrädern sollten sich unter kontakt@biberbahn.de anmelden, sodass die Zugbegleiter Bescheid wissen. Für die Räuberbahn gilt: Die Mitnahme von Drahteseln ist kostenfrei im Rahmen der Kapazitäten. Größere Gruppen sollten sich vorher unter info@raeuberbahn.de melden.

Können Jugendliche mit den beiden Bahnen günstiger fahren?

Ja, denn sie können das landesweit gültige Jugendticket BW nutzen. Das kostet monatlich 30,40 Euro für Schülerinnen und Schüler sowie für Jugendliche in Ausbildung.

Geht‘s auch kostenlos?

Alle Übernachtungs- und Kurgäste der Ferienregion Nördlicher Bodensee (Pfullendorf, Ostrach, Illmensee, Wald und Wilhelmsdorf), der Gemeinde Altshausen sowie der Städte Aulendorf und Bad Wurzach erhalten eine Gäste-Fahrkarte im Beherbungsbetrieb, bei der Tourist-Information oder bei der jeweiligen Gemeindeverwaltung. Diese Gäste-Fahrkarte ermöglicht eine kostenlose Fahrt mit der Räuberbahn (und der Moorbahn von Aulendorf über Bad Waldsee nach Bad Wurzach) während des gesamten Ferien- beziehungsweise Kuraufenthalts.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Biberbahn pendelt von 30. April bis 15. Oktober dreimal täglich auf der Strecke zwischen Stockach und Mengen an allen Sonntag und folgenden Feiertagen: 1. Mai, 18. Mai (Christi Himmelfahrt), 29. Mai (Pfingstmontag), 8. Juni (Fronleichnam) und am 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit). Außerdem fährt die Biberbahn in diesem Jahr erstmals auch an Samstagen und zwar während den Sommerferien (29. Juli, 5., 12., 19., und 26. August sowie am 2. und 9. September.)

Die Räuberbahn, die zwischen Pfullendorf und Altshausen verkehrt, ist dieses Jahr am 16. und am 23. April erstmals unterwegs. Von Sonntag, 30. April bis Sonntag, 15. Oktober fahren die Züge an allen Sonn- und Feiertagen. In der Hauptsaison im Hochsommer fahren die Züge zusätzlich samstags (Sa., 17. Juni, bis Sa., 9. September). Auch an den Sonntagen von 22. Oktober bis 5. November fährt die Räuberbahn.