Oldtimer-Teilemarkt
Meßkirch Der Teile-Markt gilt als Paradies für Schrauber und Bastler aus dem süddeutschen Raum, die sich in der Kreutzer-Stadt treffen. Die Besonderheit des Markts liege in der Fülle des Sortiments. Gestöbert wird auf rund 2000 Quadratmetern, denn inzwischen findet der Markt auf dem gesamten Vorplatz der Stadthalle und in der Markthalle statt. Für Samstag, 17. Mai, haben sich über 120 – meist private – Händler angemeldet. Neben Teilen für Moped, Traktor, Motorrad und Auto gibt es auch Literatur und Werkzeug. Zudem wird ein Biergarten mit Wurst- und Getränkestand eingerichtet und es gibt Kaffee und Kuchen.

Das Motto lautet „Wine & Work“
Pfullendorf Am Samstag, 17. Mai, startet im Industriegebiet Mengener Straße die Pfullendorfer Gewerbeschau mit integriertem Weinfest. Von 10 bis 18 Uhr können die Gäste Fachvorträge und Betriebsbesichtigungen zu verschiedenen Uhrzeiten besuchen. Das Unternehmen Tyrewolf, das sein zehnjähriges Bestehen feiert, öffnet seine Tore zum ersten Male für die Öffentlichkeit. Weitere Aussteller sind DeLimes, Mario Häuslbauer, Pfullendorfer Torsysteme, Vollmuth, Volksbank, Küchen Krall, Waldvogel, Jäger, Tyrewolf, Fliesen Hatzenbühler, Weinkennerei, Beck Lackierungen, Stadt Pfullendorf und die Regionalnetze Linzgau. Die Gewerbeschau wird zudem mit einem Weinfest kombiniert. Der Sommelier Hans-Günter Martin wird wertvolle Informationen rund um den Wein anbieten. Das Weinfest endet erst um 24 Uhr.

Serenade mit Zapfenstreich
Pfullendorf Die Stadt feiert dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: Vor 50 Jahren wurden die umliegenden Ortschaften eingemeindet. Aus diesem Anlass findet am Samstag, 17. Mai, ab 16.30 Uhr eine Serenade im Stadtgarten statt. Mit dabei sind die Stadtmusik sowie die Musikvereine aus Denkingen, Aach-Linz und Otterswang. „Der Abend beginnt mit einem Sternenmarsch, bei dem alle teilnehmenden Vereine gemeinsam in den Stadtgarten einziehen und so die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Musikvereine in unserer Region sichtbar machen“, informiert die Stadtmusik. Im Anschluss geben die Musikkapelle Aach-Linz, der Musikverein Denkingen, der Musikverein Otterswang sowie die Stadtmusik Pfullendorf jeweils ein Platzkonzert. Der Höhepunkt des Abends ist der Zapfenstreich, der gegen 21.30 Uhr stattfindet. Der Eintritt in den Stadtgarten ist selbstverständlich frei. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Regionale Essensstände bieten eine vielfältige Auswahl an verschiedenen Speisen an.

Herdwanger Gewerbeschau
Herdwangen-Schönach Die einheimischen Unternehmen öffnen ihre Tore und bieten am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, ein tolles und abwechslungsreiches Programm: Der HSG (Herdwangen-Schönach Gewerbeverein) lädt zu einer großen Gewerbeschau im Gewerbegebiet Branden ein. Mit über 50 Ausstellern, einem vielfältigen Programm von Führungen über Vorstellungen bis zur Zaubershow und einem großen Gewinnspiel ist für die ganze Familie an beiden Tagen etwas dabei. Damit die Besucher bei solch vielfältigem Programm nicht die Kräfte verlassen, gibt es Foodtrucks, Essens- und Getränkestände sowie das große Festzelt.

„Pimp up your clothes“
Sigmaringen im Alten Schlachthof organisiert die FairWandel SIG-Gruppe „Kultur und Begegnung“ einen Tag rund um Second-Hand-Mode am Samstag, 17. Mai, von 10 bis 16 Uhr. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten entweder eigene Kleidungsstücke mitbringen, die sie abändern, besticken oder bedrucken wollen oder sich vorher im Kleiderreich der Diakonie in der Vorstadt passende Stücke aussuchen. Tatkräftige und fachkundige Unterstützung erhalten die Besucher dabei durch verschiedene Experten. Wer möchte, kann sich außerdem aus einer Plane ein Mäppchen nähen oder sich in Siebdruck oder Lavendeldruck versuchen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende gern gesehen.

Pago Libre: Mountain Songlines
Pfullendorf Seit der Gründung 1989 hat sich Pago Libre als eines der führenden europäischen Jazzensembles etabliert. Das Quartett überrascht am Sonntag, 18. Mai, 18 Uhr, in der Evangelischen Christuskirche in Pfullendorf mit wehmütigen Balladen, drängendem Bass, flügelschwingender Geige, bergquellklarem Klavier, virtuosem Alphorn. Ihre Musik ist ein hoch spannender Hybrid aus Musik der Gegenwart, neuer Volksmusik und kammermusikalischem Jazz. Der Einlass ist ab 17.30 Uhr. Karten zu 24 Euro gibt es im Vorverkauf bei der Touristinformation in Pfullendorf, Telefonnummer: 07552/251131 oder online unter pfullendorf.de sowie für 26 Euro an der Abendkasse.

Thriller mit schwäbischen Spezialitäten
Meßkirch Im Schlosskeller der Museumsgesellschaft Meßkirch wird es am Sonntag, 18. Mai, 11 Uhr, beklemmend, dunkel, nervenzerfetzend mit dem neuen Alb-Thriller von Linda Graze. Ein undurchdringliches Höhlensystem. Ein Psychopath. Eine mutige junge Frau. Und ein Geheimnis, das nie ans Licht gelangen darf. Tatort ist das Weltkulturerbe Schwäbisches Höhlensystem. Einlass bei dem Lunch und Lesung mit Linda Graze ist um 10 Uhr. Das 3-Gang-Menü kostet 25 Euro. Die Tickets gibt es bei Schreibwaren Schönebeck und unter museumsgesellschaft@web.de.

Verkaufsoffener Sonntag und Blaulichttag
Pfullendorf Am Sonntag, 18. Mai, öffnen die Geschäfte in der Innenstadt sowie im Seepark-Center von 13 bis 18 Uhr ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag. „Neben attraktiven Angeboten lädt das Einzelhandelsangebot zum gemütlichen Einkaufsbummel ein“, informiert die Wirtschaftsinitiative Pfullendorf (WIP) in einer Pressemitteilung. Zweimal im Jahr organisiert die WIP einen Verkaufssonntag. Kommende Woche steht dazu das vielfältige Engagement der Blaulicht-Familie im Fokus, denn zehn Organisationen präsentieren sich mit Informations- und Mitmachständen in der Altstadt.
