Susann Duygu-D'Souza

Die deutschen Drogeriemärkte sind bei unseren Schweizer Nachbarn sehr beliebt. Nicht nur Deos, Make-Up und Waschpulver werden gerne auf deutscher Rheinseite gekauft. Auch Windeln und vor allem auch Säuglingsnahrung.

Doch wie groß sind die Preisunterschiede im Bereich Baby-Bedarf wirklich? Der SÜDKURIER hat genau das getestet – in der schweizerischen Migros in Bad Zurzach und bei einem dm-Markt in Waldshut.

Die Preise im Überblick

Wer in die Einkaufswagen von Eltern, die in der Schweiz leben, in deutschen Drogeriemärkten schaut, dem fallen vor allem zwei Produkte auf: Das sind Windeln und Säuglingsnahrung. Und bei letzterem wird am Testtag der Preisunterschied besonders deutlich.

Milchpulver für Babys: 28 Franken vs. 19 Euro

Ein Packung eines namhaften Herstellers kostet in der Schweiz fast 28 Franken, was durch den aktuellen Kurs fast 30 Euro entspricht. Beim dm-Markt in Deutschland kostet das identische Produkt knapp 19 Euro. Wer in der Schweiz lebt und einen Einkauf von mehr als 50 Euro in Deutschland tätigt, erhält sogar noch 1,32 Euro aufgrund der Mehrwertsteuerrückerstattung (7 Prozent auf Lebensmittel).

Der Preisunterschied bei der Säuglingsnahrung ist enorm.
Der Preisunterschied bei der Säuglingsnahrung ist enorm. | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Und die Windeln?

Die sind in der Schweiz tatsächlich am Testtag um 50 Prozent rabattiert und kosten damit in etwa so viel wie in Deutschland. Geht man vom regulären Preis aus, kosten die Windeln in der Schweiz aber doppelt so viel wie in Deutschland.

Die Preise für Windeln.
Die Preise für Windeln. | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Babyshampoo und -duschbad

Auf den ersten Blick erscheint das Markenduschbad in Deutschland deutlich günstiger als bei unseren Nachbarn. Allerdings täuscht hier die Verpackung ein wenig.

Beim deutschen Produkt handelt es sich um eine 400-Mililiter-Duschbad, in der Schweiz sind 100 Milliliter mehr drin. Somit beträgt der Preis für 1,24 Euro, in der Schweiz sin es 1,59 Schweizer Franken. Allerdings gab es am Testtag keine identischen Produkte.

Babybad und -Shampoo.
Babybad und -Shampoo. | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Und auch die Schnuller einer bekannten Firma sind in Deutschland günstiger.

So viel kosten Schnuller.
So viel kosten Schnuller. | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Feuchttücher überraschen

Der reguläre Preis für eine Packung Feuchttücher einer bekannten Marke kosteten am Testtag mit 2,45 Schweizer Franken nur die Hälfte vom sonst üblichen Preis von 4,90 Schweizer Franken in der Migros. In Deutschland gab es die Packung nur einem Vierer-Paket. Der Preis pro Packung lag heruntergerechnet bei etwa 1,73 Euro. Somit gibt es bei den Feuchttüchern den größten Preisunterschied.

Bei den Feuchttüchern gab es in der Schweiz Rabatt.
Bei den Feuchttüchern gab es in der Schweiz Rabatt. | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Babynahrung ist günstiger in Deutschland

Auch wenn es sich nicht um exakt die gleiche Sorte handelt, kosten doch alle Gläschen sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland – unabhängig von der Sorte – in etwa gleich viel. In Deutschland sind es 1,65 Euro, in der Schweiz 2,20 Schweizer Franken. Und wieder ist das Produkt in Deutschland günstiger.

So viel kosten die Obstgläschen.
So viel kosten die Obstgläschen. | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

So sieht es bei den Trinkflaschen aus

Knapp acht Euro kostet die im dm-Markt, in der Schweiz sind es mit rund vier Euro Mehr 11,90 Franken.

Die Preise für Babyfläschchen.
Die Preise für Babyfläschchen. | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Fazit

Alle Produkte kosten in Deutschland weniger als in der Schweiz. Gibt es dann noch die Mehrwertsteuer zurück, die bei Drogerieprodukten 19 Prozent und bei Lebensmitteln wie Babynahrung sieben Prozent beträgt, lohnt sich der Einkauf für Kunden aus der Schweiz noch mehr.

Regulär 74,95 Schweizer Franken zu 53,05 Euro

Allerdings gibt es in der Schweiz immer wieder große Rabattaktionen wie am Testtag für Feuchttücher und Windeln mit 50 Prozent. Ohne Rabatt hätte sich der Einkauf auf 74,95 Schweizer Franken belaufen, mit der Aktion sind es 67,60 Franken.

Die Gesamtrechnung in der Schweiz und Deutschland.
Die Gesamtrechnung in der Schweiz und Deutschland. | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Doch auch in Deutschland gibt es Rabattaktionen, allerdings laufen die vor allem über bestimmte Apps, bei denen Kunden vor dem Einkauf Coupons aktivieren können. Am Testtag gab es so über fünf Euro Rabatt. Der Gesamteinkauf belief sich deshalb anstelle von 53,05 Euro auf knapp 48 Euro. Zieht man dann noch die drei Packungen der Feuchttücher ab, die es nur im Viererpack gab, ergibt dies einen Endbetrag von 42,95. Dem gegenüber stehen 67,60 Schweizer Franken. Mit Rückerstattung der Mehrwertsteuer würde der Einkauf die Schweizer Kunden sogar nur noch 37,21 Euro kosten.

Weitere Preisvergleiche Deutschland-Schweiz