Der Dirigent hebt den Taktstock, und das Konzert beginnt. Dann kommt schöne Musik, und am Ende (aber bitte nicht an der falschen Stelle!) klatschen die Leute. So erleben die meisten Menschen ein Klassik-Konzert. Aber was braucht es alles, um einen solchen Abend möglich zu machen? Und warum ist klassische Musik für alle da und nicht nur für tatsächliche oder selbsterklärte Experten? All das und noch viel mehr erfahren die Teilnehmer bei einem „Der SÜDKURIER öffnet Türen“-Ereignis am Samstag, 24. Mai, um 18.30 Uhr bei der Bodensee Philharmonie in Konstanz.

Zum Gewinn gehören auch Karten für ein spannendes Konzert

Die Gewinner nehmen an der Einführung zum letzten Philharmonischen Konzert der Saison mit Intendant Hans-Georg Hofmann und Chefdirigent Gabriel Venzago teil, bevor sie ein ungewöhnliches Programm hören: Mendelssohns Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ (genau, das Stück mit dem Hochzeitsmarsch) und die Symphonie Nr. 8 für Sopran, Chor und Orchester „Die Glocke“ des 1950 geborenen Komponisten Ennjott Schneider.

Chefdirigent und Intendant nehmen sich Zeit für Fragen der Leser

Nach dem Konzert – an dem auch der Sinfonische Chor Konstanz, Johanna Wokalek als Sprecherin sowie die Sopranistinnen Julia Sophie Wagner und Maria Reina Navarro Crespo mitwirken – können die Gewinner das Team des Orchesters bei einem Umtrunk noch alles fragen, was sie interessiert. Zum Beispiel, wer eigentlich bestimmt, was gespielt wird. Wie es ist, am Pult zu stehen und das Orchester wie auch die Partitur im Blick zu behalten. Oder wo man eigentlich spannende Solisten findet.

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt Anmelde-Seite besuchen und bis 19. Mai am Gewinnspiel teilnehmen

Wer beim „Der SÜDKURIER öffnet Türen“-Termin am Samstag, 24. Mai, um 18.30 Uhr (späterer Einstieg ist nicht möglich) dabei sein möchte, braucht etwas Losglück. Denn schon das Konzertprogramm lässt eine rege Nachfrage wie auch ein ausverkauftes Konzil erwarten. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist für alle mit einem aktuellen SÜDKURIER-Abonnement (gedruckte oder digitale Zeitung oder Online-Abo) möglich bis Montag, 19. Mai, 12 Uhr, über die Internetseite www.meinSK.de/philharmonie. Die Gewinner werden benachrichtigt und namentlich veröffentlicht.