Leibertingen – Für 35 Sängerinnen und Sänger des Kinder- und Jugendchors Ohrwurm der Seelsorgeeinheit Laiz-Leibertingen ging mit der großen Aufführung des anspruchsvollen Musicals „Josef“ wohl ein Traum in Erfüllung. Nach den Musicals „Zachäus“ 2017 sowie „David und Goliat“ 2019 hat der Chor mit „Josef“ einen neuen Glanzpunkt gesetzt.
In der Leibertinger Kirche St. Peter und Paul stellten die Kinder und Jugendlichen im Alter von fünf bis 16 Jahren ihr Können unter Beweis, das ein Ergebnis der kontinuierlichen Arbeit und des pädagogischen Geschicks von Julia Kempter ist. Vor etwa zehn Jahren hat sie den Chor gegründet. Eine Erfolgsgeschichte, in mehrfacher Hinsicht. Es ist gar nicht so einfach die Konzentration bei den Kindern hochzuhalten, die dabei auch Freude und Spaß haben sollen. Ein früherer Versuch, einen Kinderchor aufzubauen, war jedenfalls gescheitert. Umso erfreulicher ist es, wenn nun eine wachsende Zahl junger Menschen aus Thalheim, Altheim, Buchheim, Kreenheinstetten und Leibertingen den Gesang in der Gemeinschaft lieben lernt.
Das Musical selbst handelt von der Geschichte der zwölf Söhne Jakobs: „Josef und seine Brüder“, in der Bibel Buch Genesis, Kapitel 37 und folgende. Der Lieblingssohn Josef wird von seinen Brüdern gehasst. Als Sklave von den Brüdern nach Ägypten verkauft. Dort steigt zum obersten Beamten des Pharao auf. Seine Brüder, die wegen einer Hungersnot Getreide bei Josef kaufen müssen, erkennen ihn zunächst nicht. Josef verzeiht schließlich den Brüdern.
Anhaltender Applaus belohnte alle Mitwirkenden. Die Gemeindereferentin der Seelsorgeeinheit Laiz-Leibertingen, Alexandra Chevalier, lobte alle Mitwirkenden. Julia Kempter stellte alle Mitwirkenden vor. Großer Dank ging an Kerstin Biselli, die alle Szenen und Texte einübte. Für die musikalische Begleitung sorgten Lena Ruff am Schlagzeug, Maurus Scholz an der Gitarre und Julia Kempter selbst am Keyboard. Die am Ende gesammelten Spenden kommen der Chorarbeit und der Hospizgruppe Sigmaringen zugute.