Es war kein Festwetter, als tief hängende Wolken am Fronleichnamstag über das „Täle“ hinwegzogen und immer wieder leichten Regen brachten. doch der Narrenverein Mühle Vere, der sein jährliches Gartenfest veranstaltete, hatte vorgesorgt: Am alten Feuerwehrhaus hatten sie einen kleinen Anbau errichtet, sodass neben den Besuchern auch die Musiker aus Rengetsweiler beim Frühschoppen im Trockenen waren.
Zur Mittagszeit kamen zahlreiche Besucher nach Dietershofen, viele von ihnen aus den umliegenden Ortsteilen und Gemeinden. Die Plätze auf den Bierbänken füllten sich schnell. Für die musikalische Unterhaltung bei dem Freundschaftstreffen sorgte neben den Rengetsweiler Musikanten der Alleinunterhalter Markus Wolfensberger mit seinem Akkordeon, der zur Kaffee- und Kuchenzeit auftrat.
30 Oldtimertraktoren auf Festwiese
Auch die Oldtimerfreunde trafen zur Mittagszeit mit ihren Traktoren bei der Festwiese ein. Wegen der regnerischen Witterung waren es in diesem Jahr zwar etwas weniger als üblich. Doch immerhin rund 30 Traktorenbesitzer präsentierten ihre Fahrzeuge auf der Festwiese. Der älteste Traktor war der Lanz-Bulldog von Fitz Kille, Baujahr 1941. Außerdem gab es einen Bautz-Traktor mit 14 PS von 1950 zu bestaunen. In gemütlicher Runde fachsimpelten die Oldtimerbesitzer über ihre Fahrzeuge.

Entenrennen auf dem Ringgenbach
Ein weiterer Höhepunkt war das Gummienten-Rennen auf dem nahegelegenen Ringgenbach, bei dem sogar die Sonne zwischenzeitlich hinter den Wolken hervorkam. Die Aktion hatte es Kindern wie Eltern angetan, die sich vorweg eine Quietscheente gekauft hatten. Insgesamt gingen etwa 150 an den Start.

Mit großer Spannung verfolgten die Teilnehmer vom Ufer aus, wie die Gummitierchen auf dem ruhig dahinfließenden Ringgenbach dem Ziel entgegen schwammen. Für die Besitzer der schnellsten sechs Gummienten gab es Preise, die Narrenvereinsvorsitzender Thomas Schneider überreichte.