Meßkirch-Rohrdorf – Der Bürgerball der Eulenzunft in der festlich dekorierten Benzenburghalle war ein Höhepunkt der Dorffastnacht in dem Meßkircher Ortsteil. Die Halle war gut besetzt. Mit viel Musik und Schunkelpartien sorgte die Musikkapelle von Anfang an für die richtige Stimmung im Saal, als der Zunftmeister der Eulenzunft, Oliver Stengele, die vielen Gäste begrüßte.
Was ist heute alles möglich im Internet? Das fragten sich die Jungmusikanten von Rohrdorf, die in ihrem lustigen Sketch auf Partnersuche gingen. Es gab eine Vielzahl von Fragen zu beantworten und Antworten zu interpretieren, bis endlich die „Richtige“ gefunden wurde und von den Musikkollegen musikalisch gefeiert wurde. Vom Publikum gab es dafür viel Applaus.
Kinobesuch sorgt für Gelächter
Etwas ruhiger war der nächste Vortrag im „Roxi-Kino“ von den Landsknechten gespielt. Ohne Gespräche, wie in einem Stummfilm, nahmen die Besucher des „Kinobesuchs“ auf den zu spärlich vorhanden Stühlen Platz. Nur Knabbergeräusche waren zu hören sowie Zeichensprache und finstere Mimik von den Akteuren zu sehen. Die Nummer war ein großer Lacherfolg. Die „Party-Eulen“ versetzten die Gäste mit reizvollen Tanzeinlagen in eine Pariser Nachtbar. Das Publikum forderte noch einige Zugaben von den „Party-Eulen“. Etwas heikel war der Auftritt der drei Pianisten aus den Reihen der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB). Sie konnten mit ihrer Manneskraft, ohne Hände, das Klavier zum Spielen bringen. „Die Vorstandsperlen“ brachten gesanglich ihre Probleme mit den Männern auf die Bühne und fragten in ihrem Refrain: „Warum gibt es keinen Mann bei Amazon?“. Die heimischen Männer waren derweil in Vorbereitung zum „Elfertanz“. In einer eigenwilligen Kostümierung, ganz in Weiss, mit langer Unterhose und kurzen Röckchen, interpretierten sie sehr graziös den bekannten „Schwanensee-Tanz“ nach der Ballettmusik von Tschaikowski. Nach stürmischem Beifall und Zugabe-Rufen mussten sie einige Wiederholungen aufführen. Mit einem großen Finale und Dankesworten an die Aktiven von Zunftmeister Stengele und stimmungsvoller Blasmusik wurde die Fastnacht anschließend im „Eulennest“ Rohrdorf weitergefeiert. Mit Spannung wurde auch die Ziehung bei der großen Tombola und der Narrenbaumverlosung erwartet und machte manche Besucher glücklich.
Die Rohrdorfer Eulenzunft hatte am Fasnetssonntag einen langen Tag. Am Vormittag war sie bereits bei der Narrenmesse in Meßkirch. Am Nachmittag gab es mit befreundeten Zünften und Gruppen einen närrischen Umzug durchs Dorf mit anschließendem buntem Treiben in der Benzenburghalle, bevor der Bürgerball im Narrennest auf die Bühne kam.