Im Herbst 2019 hatte zuletzt die gemeinsame Jahresschlussübung der drei Feuerwehrabteilungen Neuhausen, Schwandorf und Worndorf stattgefunden. Pandemiebedingt musste diese wichtige gemeinsame Übung ausfallen. Jetzt durfte die traditionelle Jahresabschlussübung wieder abgehalten werden. Zahlreiche Zuschauer verfolgten im Beisein von Bürgermeisterin Marina Jung und Gemeinde- und Ortschaftsräten den Übungsablauf am ausgewählten Objekt im Ortsteil Volkertsweiler, der für die Einsatzkräfte mit dem längsten Anfahrtsweg verbunden ist.
Das Szenario: Sieben Kinder im Ökonomiegebäude
Die Übung sah vor, dass durch Schweißarbeiten im Ökonomiegebäude des Anwesens Joos/Schatz ein Brand mit starker Rauchbildung ausgebrochen war. Da eine Geburtstagsfeier mit Kindern stattfand, hielten sich sieben Kinder im Ökonomieteil auf. Mit dem Eintreffen der Schwandorfer Abteilung galt es, als Erstes die Menschen unter schwerem Atemschutz zu retten.
Atemschutzträger retten Verletzte
Der Krumbach in Volkertsweiler ist über das ganze Jahr wasserführend. Allerdings war bis zum Übungsobjekt eine Schlauchlänge von 250 Meter erforderlich und eine Höhendifferenz von 16 Meter zu überwinden. Kann diese Wasserförderung mit der neuen Tragkraftspritze bewältigt werden? Die Abteilung Neuhausen stellte sich dieser Aufgabe erfolgreich. Die sieben verletzten Kinder wurden von den Atemschutzträgern gerettet und zur Versorgung an die DRK-Helfer übergeben.
65 Feuerwehrmitglieder und elf Rot-Kreuzler arbeiten zusammen
Im Übungseinsatz waren 65 Wehrmänner der drei Abteilungen mit dem Löschfahrzeug 16/12, Tragkraftspritzenfahrzeug und Mannschaftstransportwagen (MTW, Abteilung Neuhausen), Mittleres Löschfahrzeug und MTW (Abteilung Worndorf), Löschfahrzeug 8/6 (Abteilung Schwandorf) und 11 Rot-Kreuzler der Ortsgruppe Schwandorf. Die täuschend echt geschminkten „Verletzten“ stellte die Jugendfeuerwehr.
Feuerwehren bekommen neue Fahrzeuge
Abteilungskommandant Elmar Winter war für die Einsatzleitung verantwortlich. In seiner Manöverkritik im Bürgersaal berichtete Gesamtkommandant Wolfram Nestel über die Jahresabschlussübung. Alle Vorgaben im Übungsablauf wurden erfüllt. Elmar Müller lobte die Einsatzbereitschaft und Vorgehensweise seiner Rot-Kreuz-Kameraden. Bürgermeisterin Marina Jung sprach von einer hohen Wertschätzung für die Feuerwehr. Für die Gemeindeverwaltung steht die Beschaffung weiterer Fahrzeuge für Schwandorf und Neuhausen an. Die Abteilung Worndorf hat im laufenden Jahr ein Mittleres Löschfahrzeug und einen Mannschaftstransportwagen mit offizieller Fahrzeugübernahme erhalten.