Da möchte man nochmals Kind sein, dachten sich viele Besucher der Einwohnerversammlung, als Stadtbaumeister Jörg-Steffen Peter die Pläne für den neuen Kindergarten im "Roßlauf" vorstellte, der als Ersatzbau für den maroden Stadtgartenkindergarten spätestens Ostern 2019 den Betrieb aufnehmen soll. Deutlich wurde, dass sich Peter gemeinsam mit Erzieherinnern viele Gedanken über einen optimalen, kindgerechten Bau gemacht hat. In dem zweigeschossigen Gebäude, das ohne Keller auskommt, sollen sich die Kinder in vier Gruppen und einer Kleinkindgruppe wohlfühlen, wobei es Erweiterungsmöglichkeiten gibt, falls zusätzliche Räumlichkeiten benötigt werden. Das Bauwerk soll sich in die Umgebungsbebauung einfügen und deshalb wird die Fassade mit Holz verkleidet. Für Personal und Eltern, die ihre Kleinen bringen oder abholen, gibt es eine separate Zufahrt und mehrere Parkplätze. Wer mit dem Kinderwagen kommt, kann das Gefährt in einem eigenen Raum im Gebäude unterstellen. Im Eingangsbereich soll für Eltern und Besucher eine Art kleines Cafe' eingerichtet werden. Im unteren Geschoss sind die Kleinkindgruppe und eine Gruppe der über Dreijährigen untergebracht, die neben Toiletten auch jeweils einen separaten Schlafraum haben. Eine Abgrenzung gibt es zwischen diesem quasi öffentlich zugänglichen Bereich und den Kinderräumen.
Im Obergeschoss haben zwei weitere Gruppen ihr Domizil, dazu gibt es einen großen Turn- und Gymnastikraum, der mit Filz ausgekleidet wird, um den Geräuschpegel niedrig zu halten. Nicht zu vergessen eine Aktionsküche, in der die Kinder den Erwachsenen beim Kochen helfen können. Beide Geschosse haben rundum ein Vordach, sodass die Kinder sich auch bei schlechtem Wetter draußen aufhalten können. In der großzügig dimensionierten Außenlage wurde an viele Spielmöglichkeiten wie Klettergerüste, Rutschen oder Wippen gedacht. In einer Wasser/Matschfläche können sich die Kleinen austoben, und ein Clou ist die Rutsche, mit der die Kinder von der oberen Etage direkt in die Außenanlage gelangen. Der Bereich ist bezüglich der Nutzung für die Krippenkinder und den Älteren klar getrennt.
Auf dem Dach werden Fotovoltaikmodule errichtet, deren Energie über ein Wärmeschlauchsystem für die Wärmezufuhr sorgen soll und im Sommer als kostenlose Klimaanlage fungiert. Die großen Fenster sorgen für lichtdurchflutete Räumlichkeiten, und die Rundumüberdachung im Sommer für Schatten, wobei selbstverständlich eine Beschattungsanlage installiert wird.
Sollte man noch in diesem Jahr noch die Bodenplatte betonieren können, wäre es möglich, den ambitionierten Zeitplan einzuhalten und die Eröffnung noch Ende 2018 zu feiern. Bei der Sitzung des Gemeinderates wollte Stadtbaumeister Peter diesen Einzugstermin nicht fix nennen, aber spätestens an Ostern 2019 sei der Kindergarten in Betrieb. Bekanntlich erlischt die Betriebserlaubnis für den Stadtgartenkindergarten Ende nächsten Jahres.
Bei der Verwaltung hat man sich nach Angaben von Jörg-Steffen Peter auch schon Gedanken wegen eines Namens für die Einrichtung gemacht. Da in den vergangenen Jahren mehrere Kindergärten in der Stadt zu Familienzentren weiterentwickelt wurden, lautet der Vorschlag für den neuen Kindergarten: "Familienzentrum Sonnenschein"
Zeitplan
Der Gemeinderat hat in seiner Oktobersitzung erstmals ein Bauprojekt in Millionenhöhe an einen Generalunternehmer vergeben. Die Firma Eurokindergarten aus Warthausen erhielt unter vier Bietern den Zuschlag, und wird für exakt 2 999 725 Euro das Gebäude schlüsselfertig erstellen. Der Leistungskatalog beinhaltet neben dem Gebäudebau die Inneneinrichtung sowie die Fertigstellung der Außenanlagen. Spätestens an Ostern 2019 soll der Ersatzbau für den Stadtgartenkindergarten für vier Gruppen und die Kleinkindgruppe bezugsfertig sein. (siv)