In der Apotheke am Obertor wurde ein zentrales Testzentrum eröffnet, bestätigt Rainer Hinger von der Central Apotheke Hinger-Siegle OHG auf Anfrage des SÜDKURIER. Bekanntlich betreiben die beiden Apotheker alle drei Apotheken in Pfullendorf. Das Testzentrum ist in einem Nebenraum untergebracht und der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes „Gesundheitszentrum am Obertor“. Dort werden für Erzieher und Lehrer, die einen Berechtigungsschein haben, kostenlose Tests angeboten. Für Selbstzahler kostet der Test 35 Euro und wird nur an symptomfreien Kunden ausgeführt. Den notwendigen Termin für das Testzentrum in der Apotheke am Obertor kann man telefonisch über die Central Apotheke unter Tel. 0 75 52/52 12 vereinbaren. Aktuell sind Testungen möglich am Dienstag und Donnerstags, jeweils von 14.30 bis 18.30 Uhr sowie am Mittwoch von 8.30 bis 12 Uhr.
Kommunale Testzentren sind als Ergänzung möglich
Als „begleitendes Angebot“ sind freiwillige kommunale Teststrukturen der Städte und Gemeinden in Ergänzung zu den etablierten Teststrukturen der Kassenärztlichen Vereinigung und Apotheken möglich. Auch im Kreis Sigmaringen wurde in einigen Städten wie Mengen solche kommunalen Testzentren und Teststrukturen etabliert. Aus diesem Grund hat sich die Stadt Pfullendorf auch auf den Weg gemacht, ein Konzept zu erstellen und hierbei weitere Überlegungen für ein kommunales Testzentrum angestellt, informiert Hauptamtsleiter Simon Klaiber in seiner Pressemitteilung. Im Rahmen dieser Überlegungen wurden die Feuerwehr Pfullendorf sowie der DRK-Ortsverein einbezogen. Nach Aussage von Apotheker Rainer Hinger kommt die Einrichtung dieses kommunalen Testzentrums nur dann in Betracht, wenn die Kapazitäten von Apotheken und Hausärzten nicht mehr für alle Testwilligen ausreichen.
Pfullendorfer Ärzte: Testkapazitäten sind derzeit ausreichend
Darüber hinaus haben die örtlichen Hausärzte nicht nur die Bereitschaft zur Durchführung der anlasslosen Tests bei den berechtigten Personen signalisiert, sondern auch mitgeteilt, dass die derzeitigen Kapazitäten ausreichend sind, um die Nachfrage abdecken zu können. Die Hausärzte stehen also während den üblichen Sprechzeiten für Testungen ebenfalls zur Verfügung. Eine telefonische Anmeldung vorab ist jedoch dringend zu empfehlen.
Bürgermeister: „Wollen fertiges Konzept in der Schublade haben“
Da die Nachfrage offensichtlich derzeit in den bestehenden Strukturen gedeckt werden kann, hat sich die Stadt dazu entschieden, zunächst nur das Konzept für ein kommunales Testzentrum zu erarbeiten und zu finalisieren. Das kommunale Testzentrum soll aber im Moment noch nicht in Betrieb gehen. „Wir wollen hier ein fertiges Konzept in der Schublade haben, das wir bei Bedarf und wenn die Nachfrage stark ansteigt, einfach herausholen können und dann kurzfristig mit unserem kommunalen Testzentrum an den Start gehen können“, so Bürgermeister Kugler. „Aus diesem Grund stimmen wir uns auch weiter mit DRK und Feuerwehr ab“, ergänzt Bürgermeister Kugler noch abschließend.