Um es vorwegzunehmen: Der Auftakt zum 7. Brass-Festival Musikprob mit der bekanntesten Volkmusikgruppe der Welt, den Kastelruther Spatzen war ein voller Erfolg. Es ist Organisator Ewald Restle zu verdanken, dass er den Kontakt zu den Südtiroler Musikern aufgenommen und sie für Pfullendorf zum einzigen Open-Air-Konzert auf deutschem Boden verpflichten konnte. Der Pfullendorf war sichtlich gut gelaunt, dass das Wetter gehalten hatte und alles rund lief. Bei stabiler Wetterlage strömten bereits am Nachmittag haufenweise Fans in den Seepark.

Der Sigmaringer Fanclub der Kastelruther Spatzen.
Der Sigmaringer Fanclub der Kastelruther Spatzen. | Bild: Chris Herrmann

Mehr als 200 Fans vom Sigmaringer Fanclub dabei

Die größte Gruppe dürfte der Sigmaringer Fanclub, angeführt von Klara Mahlenbrey gewesen sein. Sie kamen mit mehr als 200 Personen angereist und waren deutlich an ihren Fanfähnchen zu erkennen. Eine weitaus größere Anfahrt hatten Maria Harrer und ihre Freundin Emmi Loferer aus Bad Tölz zurückgelegt. Beide waren sich einig, dass sich die weite Anreise „allemal gelohnt hat“, um ihre Idole zum wiederholten Mal live auf der Bühne zu erleben. Noch mehr gelohnt hat sich der Konzertbesuch für Sabine Heizmann aus Loßburg bei Freudenstadt. Sie reiste mit Ehemann Heinz Jürgen an und durfte sich über zwei VIP-Eintrittskarten für das nächste Brass-Festival 2024 freuen.

Frau Wäber und Norbert Rier.
Frau Wäber und Norbert Rier. | Bild: Chris Herrmann

Das Ticket wurde der freudestrahlenden Gewinnern von Moderator Hansy Vogt auf der Bühne überreicht. Er war es auch, der in der Pause in seine Paraderolle als Frau Wäber schlüpfte und mit lockeren Sprüchen für viel Gelächter sorgte.

Das könnte Sie auch interessieren

Andere Besucher nutzten die Zeit, um im breit gefächerten Fanshop noch das ein oder andere Spatzen-Souvenir zu erwerben.

Norbert Rier verteilte Blumensträuße an Mitglieder des Fanclubs.
Norbert Rier verteilte Blumensträuße an Mitglieder des Fanclubs. | Bild: Chris Herrmann

Mit „Ciao Amore“ endete der Konzertabend

Nach der Pause ging es dann Schlag auf Schlag. Mit Hits wie „Gloria“, „Bella Rosa“ oder „Eine weiße Rose“ wurde es vor der Bühne ruckzuck eng und es war fast kein Durchkommen mehr möglich. Egal, ob Walzer oder Polka, Sänger und Chef Norbert Rier, hatte sein Publikum voll im Griff.

Das Wetter hielt und die Begeisterung der Fans auch.
Das Wetter hielt und die Begeisterung der Fans auch. | Bild: Chris Herrmann
Erwartungsfrohe Stimmung vor dem Auftritt der Kastelruther Spatzen, die zwei Stunden live auf der Bühne spielten.
Erwartungsfrohe Stimmung vor dem Auftritt der Kastelruther Spatzen, die zwei Stunden live auf der Bühne spielten. | Bild: Chris Herrmann
Die begeisterten Fans.
Die begeisterten Fans. | Bild: Chris Herrmann

Es wurde lautstark gesungen, geklatscht und natürlich im Takt geschunkelt. Eingefleischte Fans standen auf den Bänken und waren völlig begeistert. Nach über zwei Stunden reiner Spielzeit verabschiedeten sich die Stars und bedankten sich aufrichtig bei ihren treuen Fans für den tollen Abend in dieser besonderen Location.

Die treuen Fans.
Die treuen Fans. | Bild: Chris Herrmann
Fanclubchefin Klare Mahlenbrey mit ihrer Schwester Elisabeth und Ordensschwester Beate (von rechts).
Fanclubchefin Klare Mahlenbrey mit ihrer Schwester Elisabeth und Ordensschwester Beate (von rechts). | Bild: Chris Herrmann
Die riesige Main-Stage-Bühne.
Die riesige Main-Stage-Bühne. | Bild: Chris Herrmann
Veranstalter Ewald Restle (links) mit Moderator Hansy Vogt.
Veranstalter Ewald Restle (links) mit Moderator Hansy Vogt. | Bild: Chris Herrmann

Unter tosendem Applaus ging es mit der letzten Zugabe „Ciao Amore“ dann endgültig auf die Zielgerade. Bei strahlendem Vollmond und einem hell erleuchtenden Handymeer ging ein gelungener Konzertabend zu Ende, und alle Fans dürfen sich jetzt schon freuen, wenn es im nächsten Jahr wieder heißt: „Bühne frei für die Kastelruther Spatzen.“

Noch drei Tage „Brassfestival“ im Seepark

Seit Donnerstag findet die „Musikprob“, das Brassfestival mit vielen Topbands im Seepark statt. Am Freitag, 1. September, startet das Programm um 15 Uhr mit „Fhinspa“, gefolgt von „Meerblech“, „Poly Radiation“, „Egerländer6“ sowie „Druckluft“ und die „Brasserie“ beendet mit ihrem Auftritt von 23.15 bis 1 Uhr das Programm. Am Samstag, 2. September, beginnt das Festival um 10.30 Uhr mit dem Auftritt von „Alb7“, gefolgt von „Böhmisch Blech“ und dem Musikverein Stetten. Von 14 bis 14.30 Uhr ist ein Gesamtspiel angesetzt, bevor „Swiss Power Brass“, „Gipfelblech“, „Dizzy Boyz Brassband“, „Blechexpress“, „Kaiser Musikanten“, „The Monroes“ und „PS Reloaded“ bis 1.30 Uhr auf der Bühne stehen. Der Sonntag, 3. September, ist wie immer ohne Eintritt. Um 10.30 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst statt, mitsamt dem Chor „Chips & Flips“ und einer Bläsercombo der Stadtmusik. Bis 17.30 Uhr sorgen dann „Gipfelblech“, „Schwarzwälder Musikanten“ und „Holzschlagblech“ für Unterhaltung.