Das Wetter war prächtig und die Stimmung ebenfalls. Pünktlich um 14 Uhr ging es los und tausende Besucher säumten die Straßen, besonders in der Hauptstraße und am Marktplatz standen die Zuschauer dicht gedrängt.
Sie hörten Fasnetsmusik, sahen farbenprächtige Masken und Hästräger, karbatschenschwingende Schneller, Hexenpyramiden und originelle Choreografien wie von der Holzhauderezunft Denkingen. Die Truppe marschierte geschlossen in Richtung Markplatz, postierte sich dann einzeln links und rechts der Zuschauer und fädelte dann wieder in die Formation ein. Nach dem Umzug feierten Narren und Besucher fröhlich weiter.
