Pfullendorf-Meßkirch Der Vorstand der Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch ist seit wenigen Tagen wieder komplett. Wie das Bankinstitut mitteilt, hat Alexander Hofmann zum 1. April offiziell seine neue Rolle als Vorstandsmitglied der Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch angetreten.

Zuvor in Freudenstadt

Der 51-jährige Hofmann, der zuvor als stellvertretendes Vorstandsmitglied und Bereichsleiter für Firmenkunden und Immobilien bei der Kreissparkasse Freudenstadt tätig war, bringt nach Angaben der Sparkasse eine umfassende Expertise im Bankensektor mit.

„Vertrauen ist die Grundlage für jede erfolgreiche Kundenbeziehung.“
Alexander Hofmann, Vorstandsmitglied

Als neues Vorstandsmitglied wird Alexander Hofmann insbesondere das Kundengeschäft in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellen. „Vertrauen ist die Grundlage für jede erfolgreiche Kundenbeziehung. Ich freue mich darauf, die Beziehungen zu unseren Kundinnen und Kunden weiter zu vertiefen und die Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch als verlässlichen Partner in der Region zu stärken,“ sagt Alexander Hofmann.

Das könnte Sie auch interessieren

Zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden Jörg Scheibe möchte Alexander Hofmann die Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch mit einer Bilanzsumme von einer Milliarde Euro zukunftssicher aufstellen. Im Fokus steht dabei die stetige Weiterentwicklung der Sparkasse bei Kundenerreichbarkeit und Kundenerlebnis verbunden mit schlanken Abwicklungsprozessen. „Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit mit Alexander Hofmann für die Weiterentwicklung unserer Sparkasse und zum Vorteil unserer Kunden“, sagte Scheibe.

Rauswurf nach 13 Jahren

Alexander Hofmann ist Nachfolger von Carsten Knaus, der nach 13 Jahren als Vorstandsmitglied Anfang Oktober 2024 die fristlose Kündigung erhalten hatte. Knaus wird vorgeworfen, dem Verwaltungsrat der Sparkasse wichtige Informationen bezüglich eines laufenden Prozesses wegen einer Klage des Verbraucherschutzes im Zusammenhang mit der Riesterrente vorenthalten zu haben. Knaus klagt vor dem Landgericht Hechingen gegen seine fristlose Kündigung, an der auch Richter Stefan Skell beim Gütetermin vergangene Woche seine Zweifel äußerte.