Sauldorf-Boll – Eine Art kleine Zeitenwende herrschte beim Kirchenchor St. Silvester vor rund 15 Jahren im Teilort Boll. Mit der Übernahme des Chors durch Organistin Sabine Hensler sind dem Chor weitere sieben Mitglieder beigetreten, die jetzt zusammen mit der Chorleiterin die Dankesurkunde nebst Präsent von den Vorstandsmitgliedern des Kirchenchors entgegennehmen durften. Seit dieser Zeit sind Manuela Beck, Berthold Stefan, Johann Boos, Dieter Schaz, Winfried Nägele, Mathias Löffler und Sabine Hensler als Leiterin dem Chor beigetreten.
Unter dem Motto „Chorsingen fasziniert und lässt den Alltag vergessen. Gesang gibt der Seele Raum fürs Schöne und ist ungeahnt wohltuend und stärkend für den gesamten Körper“ entwickelte sich der Kirchenchor zu einer weit über die Dorfgrenzen bekannte Gesangsgruppe.
Eine weitere Ehrung wurde Luzia Schafheitlin zuteil, die jetzt über 50 Jahre im Kirchenchor mitsingt. Schon als junge Frau ist sie dem Chor im benachbarten Mühlingen beigetreten und nach ihrem Umzug dem St.-Silvester-Chor in Boll. Die Ehrenurkunde des Cäcilienverbandes wird der Jubilarin am kommenden Sonntag im Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Silvester überreicht werden.
Den Ehrungen ging die ordentliche Hauptversammlung der Chorgemeinschaft voraus. Vorsitzende Angelika Müller konnte dabei im Saal der Pfarrscheune zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen, besonders Chorleiterin Sabine Hensler und Bürgermeisterstellvertreter Mathias Löffler.
Aus dem Bericht der Vorsitzenden und insbesondere aus dem Bericht der Schriftführerin Manuela Beck wurde an die umfangreichen Auftritte des Chors erinnert, der alleine fünf Hochzeitsgottesdienste mitgestaltete, davon für Anna-Lena Zenger und Marion und Marvin Müller als Mitglieder aus eigener Reihe. Dazu kamen weitere kirchliche Auftritte und der Besuch zur Weihnachtszeit im Caritas-Altenpflegeheim St. Martin in Messkirch. Das Kinderferienprogramm, die Standteilnahme bei der Schlossweihnacht und die Organisation eines Familientages waren weitere wesentliche Aktivitäten der Chorgemeinschaft. Viel Lob erhielt der Chor beim gemeinsamen Konzert „4/viertele Takt“ zusammen mit den Chören Sauldorf und Rast-Bichtlingen im Bürgersaal der Gemeinde.
Chorleiterin Sabine Hensler bedankte sich bei allen aktiven Mitgliedern für ihre Mitarbeit. „Wir haben einfach Spaß am Singen“, so die Chorleiterin, und stellte ähnliche Auftritte wie im Vorjahr in Aussicht. Über die genauen Termine wird noch kurzfristig entschieden. Lediglich der Termin zu einem Konzert am 27. April, zu dem der Chor nach Mahlstetten eingeladen wurde, steht bisher fest. In diesem Zusammenhang bedankte sich die Vereinsvorsitzende für die motivierende Art bei der Chorleiterin und überreichte ihr ein kleines Präsent mit der Aufschrift: „Ich bin die legendäre Chorleiterin von der alle reden“.
Über die bescheidenen finanziellen Bewegungen der Kameradschaftskasse berichtete Kassiererin Petra Deggelmann. Die Bemerkungen von Kassenprüferin Brigitte Strigel führten zu einer allgemeinen Diskussion über die geplante Kassenverwaltung durch die Seelsorgeeinheit in Verbindung mit steuerlichen Vorschriften. Die einstimmige Entlastung und die Wahlen leitete Mathias Löffler, der als stellvertretender Bürgermeister auch die Grüße und den Dank der Gemeinde überbrachte. Ursula Gabele als stellvertretende Vorsitzende trat nicht mehr an. Zu ihrer Nachfolgerin wurde die bisherige Beisitzerin Carolin Moll gewählt. Julia Vögtle folgte ihr als Beisitzerin. Dieter Schaz bleibt Kassenprüfer. Er dankte als Sprecher des Pfarrgemeinderates und des Gemeindeteams für die Mitarbeit des Kirchenchors und wünschte dem Vorstand und der Chorleiterin weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Mit Dieter Rauschnig aus Mühlingen und Alexander Korner aus Stockach begrüßte Vorsitzende Angelia Müller zwei neue Tenorsänger.