Das Warten hat bald ein Ende und die Freunde des Schwenninger Strohparks kommen einen Monat lang wieder auf ihre Kosten. Die Pro-Strohpark-GbR öffnet vom 7. September bis 6. Oktober wieder die beliebte Großveranstaltung auf dem Heuberg.
Bereits um 14 Uhr und damit eine Stunde früher als bisher ist die Eröffnung, teilte der Sprecher der GbR, Werner Scheuble, im Gespräch mit unserer Zeitung mit. Dort werden auch alle einzelnen Strohkunstwerke und deren Strohbinder vorgestellt. Bürgermeister Ewald Hoffmann sticht um 15 Uhr das Fass an und der Musikverein Schwenningen beginnt mit seinem Auftritt den Reigen der Konzerte im Strohparkzelt. Insgesamt 22 Auftritte von Kapellen und Bands erfreuen die Besucher in den 30 Tagen Strohpark.
Tägliche Bewirtung
An den fünf Wochenenden und am Feiertag, 3. Oktober werden wie immer die örtlichen Vereine in Verbindung mit der Metzgerei Becker, der Bäckerei Remensperger und Getränke Nolle die große zu erwartende Zahl der Besucher, man rechnet je nach Witterung wieder mit 20.000 bis 25.000, mit Speis und Trank versorgen.

Wie viele neue Strohkunstwerke auf der Wiese bei der Heuberghalle in diesem Jahr aufgestellt werden, entscheidet sich erst kurzfristig Anfang September. Es waren in den vergangenen Jahren meist 20 bis 30 Figuren zu sehen. Darunter sind stets auch Strohfiguren, die Kinder geschaffen haben. „Die Kinder erhalten von der Pro-Strohpark-GbR am Eröffnungstag ein kleines Verzehrpaket“, informierte Scheuble.
Die Bewertung der Strohparkfiguren der Erwachsenen erfolgt in diesem Jahr durch die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung aus Stetten a.k.M und der Stadtverwaltung Meßstetten. Dies Preisrichter werden schon am Eröffnungstag bei einem Rundgang ihre Stimmen verteilen. Preise gibt es wie immer für die drei beliebtesten Figuren mit den höchsten Punktzahlen sowie für die größte Figur, gemessen nach dem Umfang in Kubikmetern des verbauten Strohs. Das Ergebnis des Votings wird wie immer bis zur Prämierung am Freitag, 4. Oktober, um 17 Uhr geheim bleiben.

Die Bewirtung am Samstag, 7. September übernehmen die Närrinnen und Narren der Wasserschöpfer, während die Feuerwehrkameraden am Sonntag, 8. September ab 12 Uhr ihre Gäste mit Musik des Kreisverband Senioren Orchesters Sigmaringen in Empfang nehmen und zum Mittagstisch mit gemischtem Braten mit Spätzle einladen. Die Metzgerei Becker präsentiert am Freitag, 13. September, ab 19 Uhr das Duo „Manne und Danne“ aus dem Raum Reutlingen.
„Musikprob“ am 14. September
Ein weiterer musikalischer Höhepunkt ist am Samstag, 14. September, um 18 Uhr die große „Strohpark Musikprob“, wo rund 100 Musikantinnen und Musikanten aus vielen Kapellen gemeinsam spielen werden. Der Samstag wird vom Personal der Pro-Strohpark-GbR veranstaltet, gereicht werden Schlachtplatten, und wird am Abend mit böhmischer Musik der „Strohparkmusikanten“ umrahmt. Der Sonntag, 15. September wird vom Tennisclub Schwenningen gestaltet. Zur Unterhaltung spielen ab 11.30 Uhr die drei Donautalmusikanten „Simon-Markus-Sebastian“ und im Anschluss das Heuberg-Duo, Gebrüder Siber. Die Bewirtung des Strohparks beginnt von Montag bis Freitag von 11.30 Uhr an und an Wochenende sowie am Feiertag schon um 10 Uhr.