Stetten a.k.M. – Hoch her ging es am vergangenen Wochenende rund um das Haus Weckenstein in Storzingen, wo die rührige Dorfgemeinschaft Storzingen (DGS) wieder ihren heimeligen Weihnachtsmarkt organisiert und ausgerichtet hat. Die besondere Atmosphäre der Dorfweihnacht hat sich in der Region längst herumgesprochen. Und wenn am Samstagabend der Nikolaus den kleinsten Besuchern seinen Besuch abstattet, dann herrscht vor dem Haus Weckenstein ein dichtes Gedränge, und die Kids, ihre Eltern und Großeltern strahlen um die Wette. Zumal die Kinder vom Nikolaus und seinem Begleiter alle ein kleines Präsent erhalten, egal ob sie nun aus Storzingen und Stetten oder auch aus dem Umland nach Storzingen gekommen sind. Und danach ließen sich heuer noch ausgesprochen viele Besucher im Haus Weckenstein verwöhnen, wofür die rührige Dorfgemeinschaft um ihren Vorsitzenden Reinhold Hotz einmal mehr bestens vorgesorgt hatte. Kulinarische Köstlichkeiten, wie Schupfnudeln, Rote vom Grill, Waffeln, oder Schupfnudeln sowie Kaffee und Kuchen sorgten dafür, dass niemand zu kurz kam oder hungrig und durstig nach Hause gehen musste.

An die 30 Verkaufsstände sorgten in den Räumen des Gebäudes wieder für ein tolles Angebot. Es ist wohl genau diese Atmosphäre, die die Storzinger Dorfweihnacht immer wieder zum Anziehungspunkt für Groß und Klein macht. Einerseits heimelig und sehr kompakt, andererseits fehlt es an Nichts, was Besucher von einem Weihnachtsmarkt erwarten. Nahezu ausschließlich präsentiert von Hobbykünstlerinnen und Bastlern. Dazu eben die Tatsache, dass der Weihnachtsmarkt in weiten Teilen innerhalb des Hauses stattfindet. Denn besonders bei kühlen Temperaturen zieht es die Leute vom Glühwein, der Roten oder den Schupfnudeln im Freien zwischendurch gerne nach innen, um sich dort wieder etwas aufzuwärmen: „Das ist nahezu einmalig, dass man zwischendurch mal durch die Stände innerhalb des Hauses schlendern kann“, loben viele Besucher.

Insbesondere junge Familien kommen nicht nur am Samstagabend zum Besuch des Nikolaus nach Storzingen, sondern sind auch am Sonntagnachmittag am Start. Grund: Regelmäßig tritt da ein Zauberer in der Weckensteinhalle auf, dessen tolle Tricks die Kinder ziemlich gebannt verfolgen und sich zur Freude von Mama und Papa köstlich amüsieren.