Zur 112. Hauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Männergesangvereines (MGV) Eintracht 1912 aus Schwenningen im Vereinsheim des Tennisclubs. Mit dem Lied „Heimweh-Brennend heißer Wüstensand“ von Freddy Quinn, auch bekannt unter dem Titel „Schön war die Zeit“ eröffnete der Männerchor den Abend stimmungsvoll. Der Vorsitzende Leo Greber sprach in seiner Bilanz vom Luxus des Vereines, dass man gleich zwei leistungsstarke Dirigenten in der Eintracht habe. Anlass zur Besorgnis gibt es aber trotzdem, weil die Anzahl der Sänger seit Jahren im untersten Bereich liegt. Inzwischen gebe es noch 24 Männer, die im Tenor und Bass ihre Stimmen einbringen.
Neun Auftritte und 46 Proben
Der aktuelle Chorleiter Wilfried Siber, der in einem Jahr mit seinem Vizedirigenten Gerhard Gutmann die Ämter tauschen will, informierte, dass der Probenbesuch mit 85 Prozent vor allem aufgrund der Sänger im zweiten Tenor und im ersten Bass hervorragend sei, aber in den beiden anderen Stimmen verbessert werden sollte, um die vielen Herausforderungen in diesem Jahr optimal anpacken zu können. 2024 besuchte Sänger Raimund Glückler alle 55 Einsätze, wofür er zusammen mit einigen anderen Kameraden, die nur wenige Proben und Auftritte versäumten, mit Geschenken geehrt wurde. 2024 zählte der Chorleiter neun Auftritte sowie 46 Probenabende und somit dreizehn mehr als noch 2023.
Auftritt mit Kinderchor
Das Jahr 2025 verspricht mit dem Frühjahrskonzert am 24. Mai, wozu auch der MGV Straßberg, der MGV Harmonie Bubsheim, die Chorgemeinschaft Buchheim/Talheim und der Liederkranz Stetten a.k.M. als Gastchöre zugesagt haben, einen großartigen Abend für Freunde des Chorgesanges. Weiterer Höhepunkt werde das große Kirchenkonzert am 29. März in der Schwenninger St. Kolumban-Kirche sein, wenn alle musizierenden und singenden Gruppen des Dorfes gemeinsam auftreten werden. Unter anderem plant der Männerchor einen gemeinsamen Auftritt mit dem Kinderchor zum Titel „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus dem Musical Tabaluga und Lilli von Peter Maffay. Außerdem plant Chorleiter Wilfried Siber das „Hallelujah“ von Leonard Cohen gemeinsam mit den Bläsern der Jugendkapelle.

300 Besucher beim Kirchenkonzert
Siber äußerte sich wie zuvor schon Vorsitzender Leo Greber begeistert über die Auftritte im vergangenen Jahr. „Wir konnten eine gute Mischung von alten traditionellen Liedern und neuen Titeln von Marius Müller-Westernhagen oder Reinhard Mey präsentieren“, stellte Greber fest. Besonders das mit über 300 Besuchern sehr gut besuchte Kirchenkonzert im Schwenninger Gotteshaus vor drei Wochen habe sowohl bei den Zuhörern als auch dem Chor große Freude bereitet.
Vorsitzender Leo Greber gab anschließend den Kassenbericht für seine erkrankte Tochter und Kassiererin Vanessa bekannt, ehe Schriftführer Gerhard Gutmann das Geschehen 2024 sehr ausführlich Revue passieren ließ. Kassenprüfer Hubert Stehle bescheinigte Vanessa Greber eine sehr gute, akkurate Führung der Kasse.
Neue Ehrenmitglieder
Zu Ehrenmitgliedern ernannte Vorsitzender Leo Greber die fördernden Mitglieder Hubert Siber und Norbert Quarleiter und überreichte ihnen die Ernennungsurkunden. Gleich zu Beginn der Versammlung hatte der Chor zu Ehren des vor wenigen Tagen verstorbenen Albert Wahl, 61 Jahre aktiver Sänger und 30 Jahre Schriftführer, das Lied „Der gute Kamerad“ gesungen.
Verein ist ein Kulturträger im Ort
Bürgermeister Ewald Hoffmann, erstmals beim MGV, freute sich über die gute Bilanz und Struktur der Eintracht. Er ermunterte die Sänger, sich dieses Jahr wieder aktiv in einer Form am Strohpark zu beteiligen. Hoffmann dankte im Namen der Gemeinde dem Traditionsverein als Kulturträger. „Die Eintracht ist in der Ortschaft voll integriert“, stellte der Rathauschef fest. Er freue sich auf die Liedvorträge und das abwechslungsreiche Liedgut.
Termine in 2025
Der Verein plant neben den bereits erwähnten Terminen Auftritte am 12. April in Mahlstetten, am 11. Oktober in Wald-Glashütte, am 13. Juli beim Gottesdienst sowie am 23. November beim Adventsmarkt jeweils im Heim Viertel4 in Stetten a.k.M. sowie natürlich beim Volkstrauertag, bei den Adventsfenstern und möglicherweise ein örtliches Kirchenkonzert zur Weihnachtszeit.
Wer will mitsingen?
Die Proben des Männerchors finden im Winterhalbjahr um 19.30 Uhr, im Sommerhalbjahr um 20 Uhr im Pfarrheim Don Bosco statt. Neue Sänger sind stets willkommen. Weitere Infos beim Vorsitzenden Leo Greber unter Tel. 07579 2286, oder Chorleiter Wilfried Siber, Tel. 07579 9131.