Stetten a.k.M. – Bei der Sportlerehrung in Stetten a.k.M. sind ausnahmslos Schützen des Glashütter Sportschützenvereins (SSV) im Rampenlicht gestanden. Mit seinen Stellvertretern Klaus-Dieter Halder und Oliver Beil zeichnete Bürgermeister Maik Lehn Manfred Hahnke, Josef Locher, Christian Hertz und Fynn Schnell aus. Es sei seit vielen Jahren schöne Tradition, „Stettener Sportasse alle zwei Jahre für besonders herausragende Leistungen zu ehren“, sagte Lehn. Dass diesmal nur Schützen zu ehren seien, unterstreiche die Leistungsfähigkeit des SSV.
Die Auszeichnung solle „für die Geehrten und alle unseren jungen Sporttreibenden Motivation und Ansporn für solch großartige Leistungen sein“, unterstrich Lehn. Er dankte den vielen ehrenamtlichen Vereinsvertretern, Trainern und Betreuern, Jugendleitern und allen anderen für deren Einsatz: „Ohne Sie alle wäre unsere Gesellschaft, ja und unsere Gemeinde, um vieles ärmer.“ Im Beisein von Nils Pietruszka, Vorsitzender des Glashütter Sportschützenvereins, überreichte er den erfolgreichen Schützen ihre Auszeichnungen.
Christian Hertz war mit dem Bogen erfolgreich, er nahm für seinen zweiten Platz bei den Südbadischen Landesmeisterschaften 2023 die Sportnadel in Silber in Empfang. Er war in der Disziplin Bogenschützen Bogen 3D – Blankbogen Herren erfolgreich. Manfred Hahnke nahm die Sportnadel in Bronze entgegen. Er hatte 2023 bei der Südbadischen Landesmeisterschaften den dritten Platz im Wettkampf zehn Meter Luftpistole Auflage Senioren 4 männlich erreicht. Auch Josef Locher freute sich über die Auszeichnung mit der Sportnadel in Bronze. In der Disziplin Bogenschützen – Bogen 3D Compound Senioren männlich erreichte er ebenfalls den dritten Platz bei den Südbadischen Landesmeisterschaften.
Fynn Schnell sollte ebenfalls mit der Sportmedaille in Silber ausgezeichnet werden, nachdem er bei der Südbadischen Landesmeisterschaft 2023 in der Disziplin 25 Meter Kleinkaliber Sportpistole Jugend männlich den zweiten Platz belegt hatte. Allerdings war er nicht bei der Sportlerehrung anwesend, sodass ihm die Ehrung später überreicht wird. „Die heute zu ehrenden Sportler haben nicht nur für sich oder ihren Verein eine tolle Leistung erbracht. Nein, auch die Gemeinde und die Gemeinschaft freuen sich mit Ihnen“, unterstrich Lehn.