Einen tollen Erfolg konnten rund 60 Sängerinnen und Sänger bei ihrem Benefizkonzert am 30. Dezember in der voll besetzten St. Mauritiuskirche in Stettena am kalten Markt verbuchen. Dass das Konzert auch finanziell so ein großer Erfolg war, das verschlug den Akteuren bei der offiziellen Spendenübergabe „fast die Sprache“, wie es einige ausdrückten. Denn 7.645 Euro waren für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst des Landkreises Sigmaringen zusammengekommen.
Dessen Leiterin Sandra Rupp konnte ihr Glück und ihre Freude daher kaum fassen: „Diese Summe ist einfach gigantisch und war nicht mal im Traum zu erwarten“, schwärmte sie. Es seien „sooo viele“ an dem Projekt beteiligt gewesen, denen es allen zu danken gelte, sagte sie. Mit ihrem Aufruf zu dem Benefizchor habe Martina Löffler „geradezu eine Welle losgetreten“, so dass viele auf den Zug aufgesprungen seien. Nicht nur die Besucher in der Kirche hatten nach dem Konzert viel Geld gespendet, erinnerte Rupp. Auch die Stettener Feuerwehrkapelle und die Sponsoren Getränke Nolle sowie die Physiopraxis Wendepunkt aus Schwenningen, deren Mitinhaber Volker Beck selbst im Chor mitwirkte, hätten maßgeblich zu dem tollen Ergebnis beigetragen.
Wie Leiterin des Hospizdienstes Sandra Rupp erläuterte, soll das Geld vorwiegend einem Projekt des Hospizdienstes zu Gute kommen, bei dem junge Mütter und Väter im Fokus stünden, die ihren Partner durch Tod verloren hätten: „Mit dem Projekt wollen wir eine Lücke im Landkreis Sigmaringen schließen“, sagte sie unter dem Applaus der Sängerinnen und Sänger.
Natürlich war es auch der Hauptinitiatorin Martina Löffler sowie Chorleiter Uwe Wagner ein Anliegen, den Sängerinnen und Sängern für ihr Engagement herzlich zu danken. Und nach dem großartigen Erfolg haben sie bereits ein neues Projekt ins Leben gerufen. Unter dem Motto: „Geht mit uns auf Tournee“ soll vom 30. Mai bis 2. Juni an verschiedenen Orten die „Große Friedensmesse“ aufgeführt werden. „Wir bekommen dafür die Noten von meinem ehemaligen Mentor und Freund Gotthilf Fischer umsonst“, freute sich Uwe Wagner und informierte im Detail über das Vorhaben: „Es besteht sogar die Nachfrage, dass Sängerinnen Sänger der Fischer-Chöre an manchen Orten mit uns zusammen singen wollen“. Die gesamte Aktion müsse unter dem Dach eines Vereins, konkret dem Liederkranz Onstmettingen aus Albstadt, stattfinden: „Das hat versicherungsrechtliche Gründe“, machte Wagner deutlich, schließlich sollen alle Beteiligten entsprechend abgesichert sein.
Natürlich sei der Probenaufwand für die geplante Friedensmesse ungleich größer als für das Benefizkonzert. Neben wöchentlichen Proben, die jeweils dienstags im Gasthaus Sternen in Nusplingen stattfänden, sei dafür auch ein Probenwochenende in Planung, informierte Chorleiter Wagner.
Ein Informations-Abend findet am Freitag, 26. Januar im Evangelischen Gemeindehaus in Onstmettingen statt. Anmeldungen sind per E-Mail an chor-onstmettingen@web.de oder per Telefon unter 0151 47327541 willkommen.
Hospizdienst
Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser besteht aus hauptamtlich und ehrenamtlich Mitarbeitenden. 17 Ehrenamtliche besuchen und begleiten in der Klinik oder zu Hause schwerstkranke Kinder und Jugendliche, deren Eltern, Geschwister und weitere Angehörige sowie Kinder eines schwerstkranken oder verstorbenen Elternteils. (gfe)
Informationen im Internet:
http://www.malteser-bw.de