Einen unterhaltsamen und kurzweiligen Nachmittag erlebten die Besucherinnen und Besucher der Frohnstetter Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde im Gasthaus „Rössle“. Ortsvorsteher Alfio Tomaselli zeigte sich sehr erfreut über die gute Resonanz und nutzte gleich die Gelegenheit für einen kurzen kommunalpolitischen Rückblick auf das vergangene Jahr.
Mit Bedauern habe man gleich zu Beginn des Jahres die Schließung der Frohnstetter Filiale der Hohenzollerischen Landesbank/Kreissparkasse Sigmaringen zur Kenntnis nehmen müssen. Viel Lob hingegen seitens der Einwohnerschaft gab es für die Neuanlage eines gärtnergepflegten Urnengrabfeldes auf dem Frohnstetter Friedhof. Hier soll im neuen Jahr ein weiteres Urnengrabfeld angelegt sowie eine zusätzliche Urnenwand aufgestellt werden. Auf unterschiedliche Reaktionen stieß die geplante Schließung der Frohnstetter Ortschaftsverwaltung, wobei Ortsvorsteher Tomaselli nochmals unmissverständlich klar stellte, dass damit nur die reinen Verwaltungstätigkeiten vor Ort entfallen würden. Er selbst und seine Kollegen vom Ortschaftsrat stünden nach wie vor für alle Bürgeranliegen gerne zur Verfügung.
Bürgermeister Maik Lehn ergänzte die Reihe der ortsteilbezogenen Themen mit der Mitteilung, dass in 2024 auch der seit längerem geplante Austausch der Heizungsanlage im Frohn-stetter Kindergarten fest eingeplant sei. Den musikalischen Teil des Programmes bestritt anschließend der Musikverein Frohnstetten unter Leitung ihres Dirigenten Paul Maier.
Zunächst sorgten die Musiker mit bekannten Liedern für vorweihnachtliche Stimmung und boten anschließend einen bunten Melodienreigen. Sowohl Bürgermeister Maik Lehn als auch Ortsvorsteher Alfio Tomaselli beteiligten sich neben einigen mutigen Seniorinnen mit teils nachdenklichen, teils amüsanten Beiträgen am Unterhaltungsprogramm. Ortschaftsrätin Heike Glattes erfreute schließlich die Gäste mit einem kleinen Kerzengeschenk samt passendem Gedicht.