„Schlag mach Bock, schlag mach Bock, gleich ob Hose, gleich ob Rock, Schlag mach Närrin, Schlag mach Narr, der Narren Weisheit in dich fahr! Am Kopf wachs dir ein wehrhaft Horn, gelocktes Fell zier hinten dich und vorn. Bocknärrisch sei fürderhin dein Sprung und Lauf, Bockstädter Bock wirst nun, fahr auf ...“!

Er ist – auch in der gesamten Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) – eine ganz besondere Zeremonie: Der Bockschlag der Stettener Bockzunft. Zuschauer und der knieende „Aspirant“ halten den Atem an, die Bockschläger sagen ihr Sprüchle auf, Trommelwirbel, ein lauter Knall ertönt – und gleich darauf freudiges Lachen und Beifall. Und die Bockherde hat ein neues Mitglied bekommen oder einen verdienten Narren mit hohen Würden ausgezeichnet.

Vor großem Publikum ging der gefürchtete Hammer am Schmotziga auf der Rathaustreppe einmal mehr auf zahlreiche Häupter nieder. Bockzunft und VSAN nutzen die Gelegenheit, um verdiente Narren auszuzeichnen. So durften sich Andreas Klauser, Stefan Feuerstein, Christian Löffler und Susanne Bermes über die Verleihung des „Scheiffele-Ordens“ freuen, die höchste Auszeichnung, die die Zunft verleiht. Den „Goldenen“ Bockorden bekamen David Bücheler und Simone Schaumberg verliehen, während der Kommandant des Truppenübungsplatzes, Oberstleutnant Maik Lehmann, sowie von der Zunftkapelle Lena Deufel und Michael Straub-Riedler den Orden in Silber erhielten. Vom Jahrgang 2004 bekamen Marius Graf und Susanne Mors den Hammer zu spüren.

Für die VSAN ließ es sich Vizepräsident Peter Schmidt nicht nehmen, einige Stettener Böcke mit höchsten Weihen der Vereinigung auszuzeichnen. Eigens aus Munderkingen angereist, heftete er unter großem Jubel Zunftmeister Oliver Beil und Säcklesmeister Uwe Kirndorfer den Goldorden der VSAN ans Revers. Jutta Bürk und Frank Bamberg wurden der Silber-, Patrick Greveler und Florian Weingast der Bronzeorden der VSAN überreicht.